Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

LiteraturwettbewerbBraille200 © BSVÖ

BSVÖ: Literaturwettbewerb 200 Jahre Brailleschrift - Sprachkunst im Mehrsinnprinzip

„Gemeinsam mehr sehen" - so lautet das Motto des BSVÖ. Aber was kann dieses „gemeinsam" alles bewirken? Schicken Sie uns Ihre Interpretation des Mottos, Kurzgeschichte oder Erinnerung, Ihr Essay oder Gedicht. Unsere Jury wählt die zehn besten Einsendungen. Diese werden als Braille-Text, Hör-Text, als Schwarzdruck und E-Pub veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihre literarischen Beiträge bis zum 15.6.2025!

mehr erfahren zu BSVÖ: Literaturwettbewerb 200 Jahre Brailleschrift - Sprachkunst im Mehrsinnprinzip

lego © bsvö/lego

BSVÖ: LEGO® Braille Bricks für eine inklusive Zukunft

Heute stellen wir die neue LEGO® Braille Bricks Website vor; einen Ort, an dem Kreativität auf Inklusion trifft. Die bunte Welt von Lego Braille Bricks hilft, spielerisch taktile Kompetenzen zu erwerben sowie die Brailleschrift zu erlernen und weiterzugeben. Ob Elternteil, Lehrer:in oder einfach nur neugierig auf die Welt der Braille-Bricks – diese Seite bietet spannende Einblicke und zahlreiche Aktivitäten, die direkt in den Unterricht oder in den Alltag integriert werden können.

mehr erfahren zu BSVÖ: LEGO® Braille Bricks für eine inklusive Zukunft

Das Gute Los © BSVÖ/Das Gute Los

Lotterie des BSVÖ: Mitmachen und Wellnessgutscheine gewinnen

Träumen Sie von einer erholsamen Auszeit? Mit den Wellnessgutscheinen, die einer der vielen Gewinne der Wertlotterie des BSVÖ sind, können Sie sich und Ihren Liebsten eine wohlverdiente Pause vom Alltag gönnen! Ob luxuriöse Spa-Hotels, wohltuende Massagen oder entspannende Thermenaufenthalte – dieser Gewinn schenkt Ihnen Ruhe, Erholung und neue Energie.

mehr erfahren zu Lotterie des BSVÖ: Mitmachen und Wellnessgutscheine gewinnen

EU Behindertenausweis © bsvö

Europäischer Behindertenausweis: Zentrale Forderungen für die Umsetzung in Österreich

Österreich hat, wie alle EU-Staaten, jetzt bis 2028 Zeit, um den Europäischen Behindertenausweis und den Europäischen Parkausweis einzuführen. Dafür muss eine zuständige Behörde ernannt und eine Kontaktstelle für die Europäische Kommission eingerichtet werden. Während des Gesetzgebungsverfahrens ist Österreich verpflichtet, Organisationen von Menschen mit Behinderungen einzubeziehen. Wir haben deshalb schon unsere zentralen Forderungen für das Gesetz an die zuständigen Stellen übermittelt.

mehr erfahren zu Europäischer Behindertenausweis: Zentrale Forderungen für die Umsetzung in Österreich

bsvö Frauenrecht © BSVÖ

BSVÖ Fokus: Frauen. Recht. Behinderung. UN-Ausschuss Fragenkatalog an Österreich.

Österreich auf dem Prüfstand: bei der Staatenprüfung wird die Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention untersucht um frauenpolitischen Handlungsbedarf sichtbar zu machen. Im Vorfeld wurde nun vom UN-Ausschuss ein Katalog veröffentlicht, der systematisch verschiedene zu untersuchende Bereiche adressiert. Als Basis für den Katalog (die sogenannte „List of Issues“) diente auch der Austausch mit Organisationen der Zivilgesellschaft.

mehr erfahren zu BSVÖ Fokus: Frauen. Recht. Behinderung. UN-Ausschuss Fragenkatalog an Österreich.

warte bis es dunkel ist © Theater Center Forum

Theater mit Audiodeskription: Warte, bis es dunkel ist

Krimispannung im Theater mit „Warte, bis es dunkel ist!“ von Frederick Knott. Der Theaterregisseur und Sprecher der Hörbücherei des BSVÖ Christoph Prückner inszeniert das Stück barrierefrei mit Audiodeskription! Für blinde und sehbehinderte Menschen mit Behindertenausweis sowie Mitglieder des Blindenverbandes gilt ein ermäßigter Eintrittspreis! Jetzt Tickets bestellen!

mehr erfahren zu Theater mit Audiodeskription: Warte, bis es dunkel ist