Der EBU in Action Podcast hat wieder viel Spannendes für Sie im Gepäck!
EU-Wahlen 2024, viele Veränderungen in der Europäischen Blindenunion und politische Umschwünge. Im EBU-Podcast berichten die Präsidentin Tytti Matsinen und der Exekutivdirektor Lars Bosselmann über die Prioritäten der EBU für die kommenden fünf Jahre.
Aber auch Anja Uršič von der Union der Blinden und Sehbehinderten Sloweniens kommt zu Wort und erzählt von den Maßnahmen der slowenischen Mitglieder in Bereichen wie dem Zugang zum Arbeitsmarkt oder der Förderung des barrierefreien Tourismus. Jetzt nachhören!
mehr erfahren zu Ein Blick voraus! EBU in Action Podcast – neue Folge jetzt anhören!
Hedwig Courths-Mahler gilt als eine der größten Liebesroman-Autorinnen ihrer Zeit. 1867 geboren erzählt sie romantische, spannende und fesselnde Geschichten, die auch heute noch genussvoll gelesen werden!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Hedwig Courths-Mahler: Der stille See
Hörbuchnummer: 45504
Link zum Katalog der Hörbücherei https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/45504
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Hedwig Courths-Mahler: Der stille See
Die Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft hat den zweiten Monitoringbericht für digitale Barrierefreiheit vorgelegt. Wie barrierefrei waren Webseiten und Apps öffentlicher Stellen 2024? Hier kommen die Ergebnisse!
mehr erfahren zu Bericht zu Österreichs digitaler Barrierefreiheit 2024 - positive Entwicklung
In manchen Zeiten sind gute Nachrichten rar. Es gibt aber dennoch Lichtblicke und Fortschritte, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Wir bringen Ihnen in unserer Reihe nun positive Neuigkeiten – direkt aus Brüssel! Dort wurde nämlich die fraktionsübergreifende Gruppe für Behindertenfragen (Disability Intergroup) wieder eingesetzt!
mehr erfahren zu Gute Nachrichten aus Brüssel: Gruppe für Behindertenfragen wieder eingesetzt
Wer die Welt besser machen möchte, hat dafür viele Möglichkeiten. Eine davon geht sogar über das eigene Leben hinaus - mit der Testamentspende Gutes tun und ein gewichtiges Erbe hinterlassen? Wie das geht, erzählen wir Ihnen hier.
mehr erfahren zu Einblicke. Was am Ende bleibt - Testament mit Breitenwirkung
Die Hörbücherei des BSVÖ hält tausende Stunden Lesevergnügen für Sie bereit. Wie Sie das perfekte Buch finden, wie die Bestellung abläuft und warum das alles einfacher ist, als Sie vielleicht denken, erfahren Sie hier!
mehr erfahren zu Einblicke. Mehrere Wege zum Ziel mit der Hörbücherei
Braille feiert sein 200-jähriges Jubiläum und wir gehen im Fokusmonat Braille auf die Spur. Und obwohl Braille in aller Munde ist, gibt es unter denjenigen, die bisher noch nichts mit Braille zu tun gehabt haben, viele, die gar nicht wissen, wo die Punktschrift überhaupt zu finden ist. Dabei ist sie weit verbreitet und wird als wichtiges Werkzeug der Barrierefreiheit in vielen Bereichen eingesetzt. Wir klären auf!
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Braille! Wo Braille zu finden ist.
In einer fairen Gesellschaft kommen alle zum Zug – und das chancengleich. Eine der wichtigsten Grundlagen dafür ist eine solide Bildung von jungen Jahren auf bis ins Alter. Dies sorgt nicht nur für mehr Chancen am Arbeitsmarkt, sondern auch für einen größeren Rahmen an Selbstbestimmung. Damit auch alle Menschen vom Bildungssystem profitieren können, muss das Angebot niederschwellig, barrierefrei und inklusiv sein.
mehr erfahren zu BSVÖ: Warum wir inklusive Bildung brauchen
Schon 1938 veröffentlicht erzählt dieses Meisterwerk von der Suche der 6-jährigen Portia nach Zugehörigkeit - wird sie sie finden?
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Elizabeth Bowen: Kalte Herzen
Hörbuchnummer: 50121
Link zum Katalog der Hörbücherei https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/50121
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Elizabeth Bowen: Kalte Herzen
Wir haben wieder positive Neuigkeiten für Sie – direkt aus Brüssel! Die Europäische Kommission bestätigte die Aktualisierung der Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen!
mehr erfahren zu Gute Nachrichten aus Brüssel: Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen aktualisiert!