Im Renaissancetheater in Wien findet wieder eine Vorstellung mit Audiodeskription statt. Mit Henry Mason "Die Schöne und das Biest" wird ein Klassiker für Alt und Jung auf die Bühne gebracht. Audiodeskription macht hörbar, was sonst nur über die Augen wahrgenommen werden kann und ermöglicht somit einen ganzheitlichen Theaterbesuch für blinde und sehbehinderte Menschen.
mehr erfahren zu Theater mit Audiodeskription: Die Schöne und das Biest
Im zweiten Teil des BSVÖ Fokus zur EU-Wahl denken wir über Teilhabe am politischen Leben nach. Ein Teil der Gesellschaft zu sein, heißt nicht übergangen zu werden, sondern sich aktiv einbringen zu können. Für Menschen mit Behinderungen ist das in Österreich und der EU noch nicht immer der Fall. Exklusion und Diskriminierungen sind Alltagsrealität.
Wie soll und muss Teilhabe aussehen? Reicht es, gefragt zu werden oder geht echte Partizipation weiter? Was Teilhabe mit Kommunikation, Entscheidungsfindung und nicht zuletzt dem Europaparlament zu tun hat, haben wir für Sie zusammengefasst.
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus EU-Wahl II: Teilhabe wählen
Welche Parteien in welcher Reihenfolge auf den Stimmzetteln zur EU-Wahl 2024 angeführt sein werden, ist nun fixiert. Wer mit Stimmzettel-Wahlschablone wählt, kann sich nun schon die Reihenfolge merken – die Wahlvorschläge können nun nämlich nicht mehr geändert werden!
mehr erfahren zu BSVÖ: Stimmzettel für Europa-Wahl 24 fixiert!
Das Wien Museum am Karlsplatuz bietet eine breite Palette an barrierefreie Angebote für Menschen mit Behinderung. Im Mai und Juni finden Tastführungen für blinde und sehbehinderte Menschen statt - jetzt anmelden und Geschichte erfahren!
mehr erfahren zu Geschichte ertasten: Inklusive Angebote im Wien Museum
Im Hörbuchtipp der Woche brennt nicht nur ein Bauernhof...kann man der eigenen Provinz entkommen? Nominiert für den Österreichischen Buchpreis liefert Helena Adler einen Anti-Heimatroman, der nicht kalt lässt.
Hörbücherei Hörbuchtipp - Helena Adler: Die Infantin trägt den Scheitel links
Hörbuchnummer: 53794
Link zum Katalog der Hörbücherei. https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/53794
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Helena Adler: Die Infantin trägt den Scheitel links
Der Mai steht im Zeichen der EU-Wahl. Wenn am 9. Juni 2024 die Wahllokale öffnen, heißt es: über die zukünftige Zusammensetzung des Europäischen Parlaments – und somit über die gemeinsame Zukunft Europas entscheiden. Grund genug, sich mit allem rund um die Wahl zu beschäftigen!
Im ersten Teil der BSVÖ-Fokus Reihe im Mai stellen wir mit einem Augenzwinkern die grundlegenden Fragen, damit auch wirklich keine Fragezeichen mehr überbleiben.
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus EU-Wahl I: An die Wahlurne, fertig los!
Von den neuen Abgeordneten, die Österreich im EU-Parlament vertreten werden, wird erwartet, dass sie sich für die Rechte und Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen und Maßnahme für eine inklusive und chancengleiche Gesellschaft fördern. Der BSVÖ hat hierfür ein Forderpapier erstellt, dass Grundlegendes übersichtlich festhält.
mehr erfahren zu BSVÖ: Forderungen des BSVÖ für ein inklusives Europa
Blinde und sehbehinderte Menschen erleben in Österreich noch immer Exklusion und Diskriminierung. Auch wenn Maßnahmen für barrierefreie Information bekannt sind, kommt es in der Praxis zu groben Verletzungen der Inklusion. So beklagt der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) als Österreichs größte Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Sehbehinderung den großen Nachholbedarf. Ob auf digitaler oder baulicher Ebene – erst wenn Informationen barrierefrei angeboten werden, können auch wirklich alle Menschen davon Gebrauch machen.
mehr erfahren zu BSVÖ Recht auf Zugang zu Information am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen!
Doris Ossberger, ehemalige Leiterin der Kompetenzstelle für Barrierefreiheit des BSVÖ, kennen Sie aus der beliebten Rubrik „Digitaler Dienstag“ und „Mehrsinne Mittwoch“. Jetzt ist sie mit einem neuen Textbeitrag aus der Welt zwischen Barrierefreiheit & Barrieren zurück. Lesen Sie hier, wie es dazu kam, dass ihr dreimal so viel Essen geliefert wurde, als sie eigentlich haben wollte und was man tun kann, um im Internet nicht in die Bestellfalle zu tappen…
mehr erfahren zu (Böse?) Überraschung beim Online-Shopping: Gegen Irreführendes im Internet
UPDATE (6.5.2024)
Im Moment ist die Führung ausgebucht!
Sobald wir neue Termine erhalten, werden wir diese wieder mitteilen! Wir danken vielmals für Ihr großes Interesse!
Was blüht denn hier? Ob Sie einen grünen Daumen haben, oder nicht – am 15.5. findet im Botanischen Garten Wien der Testlauf für eine kostenlose Spezialführung für blinde und sehbehinderte Menschen statt. Lernen Sie die Highlights des Gartens kennen und tauchen Sie in seine große Pflanzenvielfalt!
mehr erfahren zu Exklusive Führung im Botanischen Garten für blinde und sehbehinderte Menschen