Umfrage: KI für Menschen mit Behinderungen
Umfrage zu künstlicher Intelligenz im Dienste von Menschen mit Behinderungen - Doktorand an der Universität von Alicante in Spanien bittet um Ihre Meinung!
Umfrage zu künstlicher Intelligenz im Dienste von Menschen mit Behinderungen - Doktorand an der Universität von Alicante in Spanien bittet um Ihre Meinung!
Was ist notwendig, damit blinde und sehbehinderte Menschen sicher und selbstbestimmt unterwegs sein können? Ihre Meinung ist gefragt - bringen Sie sich ein! Der DANOVA Workshop in der WU Wien findet am 5. Juni 2024 um 14:00 statt.
mehr erfahren zu BSVÖ: Barrierefreien Verkehr jetzt mitgestalten!
Fans der Hörbücherei haben Christian Klinger wahrscheinlich schon bei der letzten Live-Lesung erlebt. Jetzt ist es wieder so weit! Genießen Sie einen Abend mit Krimispannung und Italo-Flair in der Hörbücherei des BSVÖ!
mehr erfahren zu Live Lesung der Hörbücherei des BSVÖ: Christian Klinger
Der Muttertag macht es einmal mehr deutlich: Care-Arbeit wird nach wie vor überwiegend von Frauen übernommen. Ob Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder Hausarbeit: es ist meist unbezahlte Arbeit, die selbstverständlich in den Aufgabenbereich der Frau zu fallen scheint. Auch Frauen mit Behinderungen sind hiervor in höheren Maße betroffen, als Männer.
mehr erfahren zu BSVÖ: Nicht nur am Muttertag gerecht verteilte Care-Arbeit
Haben Sie Fragen in rechtlichen Angelegenheite, benötigen SIe Unterstützung oder möchten Sie sich zu einem gewissen Thema erkundigen?
In Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) steht Ihnen die Rechtsanwaltskanzlei Templ für eine Beratung zur Verfügung.
Ein Briefwechsel zwischen der 75-jährigen Großmutter und ihrer 25-jährigen Enkeling voller Fragen, Erinnerungen und dem bittersüßen Schmerz des Älterwerdens - unser Hörbuchtipp der Woche!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Peter Lauster: Wege zur Gelassenheit
Hörbuchnummer: 50907
Link zum Katalog der Hörbücherei. https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/50907
Anna ist sehbehindert und lebt mit ihrem Dackel in einer kleinen Wohnung. Den Wahltag hat sie sie sich schon lange in den digitalen Kalender eingetragen. Die Seniorin erinnert sich an früher, als sich die Familie am Wahltag fein rausgeputzt hat und erzählt, warum sie für ein soziales Europa auch gern Überzeugungsarbeit leistet.
Im Hörbuchtipp der Woche trifft der große Meister Johannes Vermeer auf eine Magd...eine Begegnung, die zu einem der berühmtesten Kunstwerken der europäischen Kunstgeschichte führte. Vorlage für den Oscar-nominierten Film und großer Klassiker!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Tracy Chevalier: Das Mädchen mit dem Perlenohrring
Hörbuchnummer: 30207
Link zum Katalog der Hörbücherei. https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/30207
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Tracy Chevalier: Das Mädchen mit dem Perlenohrring
Für das Recht, wählen zu gehen, wurde lange gekämpft. Trotzdem ist die Wahlbeteiligung selbst bei großen Wahlen nicht immer wünschenswert hoch. Gerade knapp über 50% der Wahlberechtigten setzte bei der letzten EU-Wahl 2019 ihr Kreuz. Und die Gründe? Welche Ausreden wir nicht gelten lassen wollen und warum es einen Unterschied macht, zu wählen haben wir im BSVÖ-Fokus für Sie gesammelt!
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus EU-Wahl III: Was bringt das alles überhaupt?
Vom Aufwachsen in einer Familie säkulare Juden in Czernowitz zur Betreuung durch ein christlichesBauernmädchen - im Hörbuchtipp der Woche erzählt Aharon Appelfeld von Paul und seiner Reise durch Identität und Heranwachsen in Zeiten des Verlustes.
Hörbücherei Hörbuchtipp - Aharon Appelfeld: Alles, was ich liebte
Hörbuchnummer: 50307
Link zum Katalog der Hörbücherei https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/50307
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Aharon Appelfeld: Alles, was ich liebte