Bei der gemeinsamen Pressekonferenz im Café Landtmann in Wien geben der neue Intendant der Oper BURG GARS, KS. Clemens Unterreiner, und der Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ), Dr. Markus Wolf, Einblicke in das neue Herzensprojekt des BSVÖ-Botschafters für ein barrierefreies Opernerlebnis im Rahmen von Donizettis „L’elisir d’amore – Der Liebestrank“ (13. Juli – 3. Aug. 2024), seiner Premierenproduktion als künstlerischer Leiter der Oper BURG GARS.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen!
mehr erfahren zu Reminder: AVISO Pressekonferenz BSVÖ und Oper BURG GARS
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) führt in Zusammenarbeit mit einem Konsortium von 15 Institutionen das Projekt DANOVA NEXT durch, bei dem die barrierefreie Mobilität im Donauraum ausgebaut werden soll. Zu diesem Zweck wurde ein Fragebogen entwickelt, um Ihre Meinung zum aktuellen Stand und zu möglichen Verbesserungen der barrierefreien Mobilität für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zu erheben.
mehr erfahren zu DANOVA next: Ihre Meinung zu barrierefreier Mobilität ist gefragt!
Für alle, die auf’s Glück setzen und dabei was Gutes tun wollen, hat das Warten ein Ende. Die Sommerlotterie des BSVÖ „Das Gute Los“ ist gestartet und Preise im Gesamtwert von über 827.000,- gibt es zu gewinnen!
mehr erfahren zu BSVÖ: Das Gute Los - Ein Gewinn für alle
Das Projekt "DANOVA NEXT" ("Smart transport network for accessibility for passengers with disabilities and reduced mobility in the Danube region through innovative services") wurde zur Finanzierung im Rahmen des grenzüberschreitenden Kooperationsprogramms INTERREG-DANUBE 2021-2027 bewilligt, das aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit finanziert wird, die Unterstützung zwischen den Ländern des Donauraums bietet.
mehr erfahren zu BSVÖ: EU-Projekt DANOVA NEXT zu barrierefreier Mobilität geht in die 2. Runde!
Die ALBERTINA nimmt den Tag der Sehbehinderung zum Anlass, Teilhabe und inklusives Kunsterleben in den Fokus zu rücken. Am 6.6. heißt es deswegen: ab ins Museum!
mehr erfahren zu Albertina: Tag der Menschen mit Sehbehinderung Workshop & Führung
Von 5. – 7. Juni findet mit der integra® die Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion, Therapie und Pflege statt. Besucher:innen erwartet ein breites Angebot, bei dem auch Weiterbildung nicht zu kurz kommt. Susanne Breitwieser, Obfrau des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Oberösterreich wird gibt in einem Workshop und einem Vortrag spannende Einblicke geben, wie sich das Leben für blinde und sehbehinderte Menschen gestalten kann.
mehr erfahren zu Etwas andere „Sicht“-Weisen: Workshop mit BSVOÖ Obfrau im Rahmen der Messe integra®
Der BSVÖ und die Oper BURG GARS für inklusiven Operngenuss
mehr erfahren zu AVISO Pressekonferenz: Montag, 3. Juni 2024, 14 Uhr
Sie sind blind oder sehbehindert und nutzen Apps, um sich im öffentlichen Verkehr zu orientieren? Dann sind Ihre Erfahrungen gefragt. Für ein Masterprojekt an der Gesundheits- und Rehabilitationstechnik der FH Technikum Wien forschen Studierende nach Vor- und Nachteilen von Navigationsapps.
mehr erfahren zu Navigationsapps für Menschen mit Sehbehinderungen - wie gut sind sie wirklich? Ihre Meinung zählt!
Wenn am Global Accessibility Awareness Day alle von Aufmerksamkeit auf Barrierefreiheit und ihre Wichtigkeit für Menschen mit Behinderungen sprechen, stellt Doris Ossberger, ehemalige Leiterin der Kompetenzstelle für Barrierefreiheit des BSVÖ („Digitaler Dienstag“ und „Mehrsinne Mittwoch“) die Frage in den Raum, ob mehr Aufmerksamkeit wirklich der richtige Zugang ist...
mehr erfahren zu Global Accessibility Awareness Day: Wie viel Aufmerksamkeit braucht es?
Die EU-Wahl steht vor der Tür - wir haben alle Infos für Sie als Audio-Datei zum Anhören bereitgestellt! Wie kann eine Wahlkarte beantragt werden? Welche Reihung haben die Parteien am Stimmzettel? Und wie kann gewählt werden, wenn das Stimmrecht nicht im Wahllokal ausgeübt werden kann? Dies und vieles mehr erfahren Sie in den Wahl-Informationen zum Nachhören!
mehr erfahren zu BSVÖ: EU-Wahl Informationen zum Anhören