Uns erreichte die Nachricht, dass die Feldarbeit zur Studie barreirefreies TV-Angebot für blinde und sehbehindert Menschen vonn der INTEGRAL Markt- und Meinungsforschungsges.m.b.H. noch einmal um eine Woche verlängert wurde. Es kann nun bis inklusive 14. März 2022 teilgenommen werden!
mehr erfahren zu Besseres TV-Angebots: Verlängerung der Studie bis zum 14.3.2022
Die Vortragsreihe zum Internationalen Frauentag bietet ein buntes Programm mit spannenden Themen und großen Sprecher:innen. Jetzt noch anmelden und live dabei sein!
mehr erfahren zu Internationaler Frauen Tag der Vereinten Nationen: Mit Jane Goodall über Morgen reden
Informationen auf Lebensmittelverpackungen haben oft eines gemein: sie sind extrem klein gedruckt und für blinde und sehbehinderte Menschen nur in seltenen Fällen barrierefrei lesbar. Eine Masterarbeit der Universität Wien (Department für Ernährungswissenschaften) beschäftigt sich nun mit der Zugänglichkeit dieser wichtigen Informationen und bittet um Ihre Teilnahme!
mehr erfahren zu Informationen auf Lebensmittelverpackungen - lesbar auch blinde und sehbehinderte Menschen? Eine Umfrage sucht Antworten
Die derzeitige Situation stellt Europa vor große Herausforderungen. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich ist tief betroffen von den Handlungen, die einen sicheren Rückzugsort im Moment unmöglich machen und die so viele Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat zwingen.
mehr erfahren zu Menschen mit Behinderungen in der Ukraine sind besonders schutzbedürftig!
Es ist soweit: die neue Webseite der Hörbücherei des BSVÖ ist online! Einfach den Katalog durchstöbern oder sich von den beliebtesten Hörbüchern des Monats inspirieren lassen? Kein Problem mit der neuen Seite des Hörbücherei! Erkunden Sie jetzt die Möglichkeiten der Seite und erfahren Sie mehr über Ausleihe, Buchpatenschaften und aktuelle Projekte!
mehr erfahren zu Die Hörbücherei des BSVÖ hat eine Überraschung für Sie: kennen Sie schon die neue Webseite?
"Der Durchblick"-Auskoppelung im Fokus
Die Hörbücherei des BSVÖ ist die größte Hörbücherei Österreichs. Umschlagplatz fantastischer Abenteuer, knallharter Krimis oder auch spannender Fachliteratur. Aber wie sieht er aus, der Weg vom Buch zum Lesegenuss? Mag. Gertrud Guano plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt, welche Schritte zum fertigen Hörbuch notwendig sind! Außerdem erzählen uns die Mitarbeiter:innen der Hörbücherei, was Ihnen an Ihrer Arbeit mit Literatur und dem Lesen besonders gut gefällt!
mehr erfahren zu Die Hörbücherei des BSVÖ lässt tief blicken: (K)ein Krimi - Und was bedeuten uns Bücher?
DANOVA bringt Lösungen zur barrierefreien Mobilität vor den Vorhang. So fand ein Stakeholder-Treffen in Budapest statt, wie im Febuar berichtet wurde. Die Teilnehmenen waren sich einig: DANOVA wird auf nationaler und internationaler Ebene Fortschritte bringen.
mehr erfahren zu DANOVA: Stakeholdertreffen bei unseren Nachbarn
Eine öffentliche Befragung der Europäischen Kommission beschäftigt sich mit dem Schutz erwachsener Menschen, die ihre eigenen Interessen nicht vertreten können. Haben auch Sie Erfahrungen gemacht, die Sie teilen wollen? Noch bis 18. März 2022 können Sie teilnehmen!
mehr erfahren zu EU-weiter Schutz vulnerabler Erwachsener: mitsprechen und verändern
Im Hörbuchtipp der Woche stellt die Hörbücherei ein Buch vor, das Hoffnung gibt: Alzheimer betrifft mehr und mehr Personen und oft wird die schleichende Krankheit erst spät erkannt. Aktive Prävention aber soll helfen können.
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Dale Bredesen: Die Alzheimer Revolution
Noch bis 1. März kann für das Projekt Buchknacker der Hörbücherei des BSVÖ, das durch barrierefreie Hörbücher und E-Books Kindern und Jugendlichen mit Legasthenie, Dyslexie, anderen Lesebehinderungen und ADHS einen selbstbestimmten Umgang mit Literatur ermöglicht, gespendet werden. Jetzt untersützen!
mehr erfahren zu Projekt Buchknacker: Der Countdown läuft!