Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Logo BSVÖ © bsvö

BSVÖ: Tag der Arbeit – Potential nutzen und fördern

Der Erste Mai wird als staatlicher Feiertag in vielen Ländern als besonderer Aktionstag begangen. Kundgebungen und Aufmärsche verschiedener Arbeiterbewegungen sensibilisieren am traditionell arbeitsfreien Tag für die Bedeutung gesicherter Arbeitsplätze mit fairer Entlohnung für die Gesamtgesellschaft. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) nimmt den Tag der Arbeit zum Anlass, die Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderungen als weiterhin problematischen Kernpunkt in den Fokus zu rücken.

mehr erfahren zu BSVÖ: Tag der Arbeit – Potential nutzen und fördern

Hörbücherei Hörbuchtipp - Sheera Frenkel u Cecilia Kang: Inside Facebook – Die hässliche Wahrheit.

1000 Freunde auf Facebook? Alte Kontakte wieder finden? Was aber steht noch hinter Facebook und was hat die Social Media Plattform mit Wahlmanipulation und anderen Skandalen zu tun? Im Hörbuchtipp der Woche stellt uns die Hörbücherei des BSVÖ ein Buch mit Einblick vor!

mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Sheera Frenkel u Cecilia Kang: Inside Facebook – Die hässliche Wahrheit.

Logo Mehrsinne Mittwoch © BSVÖ

BSVÖ Mehrsinne Mittwoch - Barrierefreie Veranstaltungen: Wenn Treffen wieder greifbar wird

Der Frühling ist da und mit ihm die Hoffnung, dass wir außerhalb der eigenen vier Wände auch etwas anderem als Viren begegnen könnten. Oder womöglich sogar jemand anderem. Das lassen sich auch Veranstalter:innen diverser Veranstaltungen nicht zweimal sagen und veranstalten munter drauflos. Uns gibt das einen willkommenen Anlass, um den Mehrsinne Mittwoch der Frage zu widmen, was wir in puncto Barrierefreiheit gerne beachtet wüssten.

mehr erfahren zu BSVÖ Mehrsinne Mittwoch - Barrierefreie Veranstaltungen: Wenn Treffen wieder greifbar wird

Hörbücherei Hörbuchtipp © bsvö

Hörbücherei Hörbuchtipp - Arik Brauer: Die Farben meines Lebens. Erinnerungen

Als Arik Brauer 2021 verstarb, verlor die Kunstszene einen ihrer großen Meister. Im Hörbuchtipp der Woche stellt die Hörbücherei des BSVÖ nun die Erinnerungen des vielseitigen Künstlers vor, der ein bewegtes Jahrhundert durchlebte und durch sein Werk nachhaltig prägte. Auch die Erinnerungen vieler Weggefährt:innen sind in dem Band vereinigt.

mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Arik Brauer: Die Farben meines Lebens. Erinnerungen

Logo Vergissmeinnicht © vergissmeinnicht.at

Gutes, das bleibt – Vergissmeinnicht Spende für blinde und sehbehinderte Menschen

Viele Menschen haben den Wunsch, nach ihrem Tod etwas zu hinterlassen, das Gutes bewirken kann. So haben lassen rund 2.000 Österreicher:innen ihr Erbe gemeinnützigen Einrichtungen und Organisationen zukommen – seit 2012 ist hierdurch die Summe von etwa 600 Millionen Euro zusammengekommen. Für soziale Vereine, Organisationen und Einrichtungen bedeuten die testamentarischen Zuwendungen oft, dass wichtige Arbeiten und Projekte finanziert werden können.

mehr erfahren zu Gutes, das bleibt – Vergissmeinnicht Spende für blinde und sehbehinderte Menschen

Sindi © BSVÖ

Abschied von treuen Augen - über den Verlust eines Blindenführhundes.

„Wenn ein Haustier stirbt, verliert man ein Familienmitglied“, sagen viele, die schon einmal mit dem Verlust eines geliebten Tieres konfrontiert waren. Oft über Jahre fixer Bestandteil des Familienalltags, hinterlassen die Vierbeiner große Lücken, wenn ihre Zeit gekommen ist, zu gehen. Für manche Kinder stellten die Haustiere von Anfang an Spielgefährten dar, Senior:innen finden in ihren Hunden, Katzen oder Vögeln Begleiter, die Gesellschaft spenden. Was aber, wenn das Haustier auch zum wichtigen Partner wird, notwendige Aufgaben, Sicherheit und Mobilität ermöglicht?

mehr erfahren zu Abschied von treuen Augen - über den Verlust eines Blindenführhundes.