Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Geplantes EU-Gesetzespaket zum Urheberrecht bringt Vorteile für Menschen mit Sehbehinderungen

Umsetzung erleichtert den Zugang zu barrierefreien Werken europaweit

Ende 2016 hat die Europäische Kommission ihre Vorschläge für ein neues Urheberrechtsgesetz präsentiert. Mit einem EU-Gesetzespaket soll das Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt weiter harmonisiert werden. Die wichtige Nachricht für Menschen mit Sehbehinderungen: Produktion und Austausch von barrierefreien Büchern und anderen Druckerzeugnissen werden vereinfacht. Die Verhandlungen dazu laufen nach wie vor in den entsprechenden Institutionen.

mehr erfahren zu Geplantes EU-Gesetzespaket zum Urheberrecht bringt Vorteile für Menschen mit Sehbehinderungen

Gemeinsames Wandern in Wien

Wanderung für blinde und sehbehinderte Menschen am 17. und 18.2. 2017

Am westlichen Stadtrand von Wien haben wir viele schöne Wandermöglichkeiten – auch unbekanntere Ziele. Wir wandern über ein paar kleinere Gipfel die wir kaum wahrnehmen und unter uns befindet sich der neue Eisenbahntunnel von Hütteldorf ins Tullnerfeld.

mehr erfahren zu Gemeinsames Wandern in Wien

Führungen am Welttag der Fremdenführer

Gratis-Führungen und Eintritt für blinde und sehbeeinträchtigte Besucher im Kunsthistorischen Museum am Freitag, 17. Februar 2017

Das Kunsthistorische Museum Wien und der Verein der geprüften Wiener Fremdenführer laden blinde und sehbeeinträchtigte Besucher am Freitag, 17. Februar 2017, von 13 bis 17 Uhr unter dem Motto „Lebensfreude – Tanz und Musik“ zu einem kostenlosen Streifzug durch die umfangreichen Sammlungen. Dank der unerschöpflichen Vielfalt an Objekten in dieser weltberühmten Institution wartet ein abwechslungsreicher Nachmittag auf Jung und Alt.

mehr erfahren zu Führungen am Welttag der Fremdenführer

BSVÖ & Parvis: Das Recht auf ein Höchstmaß an Unabhängigkeit

Blinde und sehbehinderte Menschen stehen tagtäglich vor neuen Barrieren. Das verhindert eine faire Gesellschaft in der alle die gleichen Chancen haben. Nachhaltige Barrierefreiheit und gelebte Inklusion können dieses Problem ändern. Es ist höchste Zeit dafür! Das neue PARVIS-Video das in Kooperation mit dem BSVÖ entstand, zeigt, wie es gehen könnte...

mehr erfahren zu BSVÖ & Parvis: Das Recht auf ein Höchstmaß an Unabhängigkeit

DANOVA next: Barrierefreiheit mit Weitblick

Man kann die Welt nicht in einem Tag verändern. Und so schön es wäre - man kann die Welt nicht in einem Tag barrierefrei machen. Aber wenn viele an einem Strang ziehen, gelingt es, positive Neuerungen zu planen und umzusetzen. Hierfür ist das EU-Projekt DANOVA next ein Beispiel. Der BSVÖ und 17 Partnerorganisationen wirken zusammen, damit Reisen für Menschen mit Behinderungen entlang der Donau barrierefrei und sicher wird.

mehr erfahren zu DANOVA next: Barrierefreiheit mit Weitblick