Sissy Mayerhoffer ist 63-jährig verstorben
Die Leiterin des Humanitarian Broadcasting Boards des ORF ist 63-jährig verstorben. Neben den Großprojekten „Licht ins Dunkle“ und „Nachbar in Not“ setzte sich Sissy Mayerhoffer für die Weiterentwicklung der Barrierefreiheit im ORF ein.
mehr erfahren zu ORF Humanitarian Broadcasting Verlust
Ratifizierung auch in den USA wahrscheinlich
In Bezug auf den Marrakesch-Vertrag passiert sehr viel auf der Welt, und aufregende Ereignisse zeichnen sich ab. Zunächst wissen die EBU-Mitglieder sicherlich schon, dass die Europäische Union und ihre 28 Mitgliedstaaten auf einem guten Weg zu einer Ratifizierung des Vertrags sind, was bis Oktober dieses Jahres passieren sollte. Eine weitere wichtige Neuigkeit kommt aus den USA, wo eine Ratifizierung ebenfalls immer wahrscheinlicher wird.
mehr erfahren zu Neuigkeiten der Weltblindenunion zum Vertrag von Marrakesch
Neue Therapieformen
Was Augengesundheit angeht, ruht die Forschung nicht. Neue Therapieformen und Behandlungsmethoden sollen auch bei seltenen Erkrankungen zu Erfolgen führen.
mehr erfahren zu Augengesundheit
Erste Frau mit Behinderung im Komitee.
Nachdem es den UN-Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau schon seit 37 Jahren gibt, ist nun die erste Frau mit Behinderung in das Komitee gewählt worden. Dieser Schritt wird von verschiedenen Seiten als positives Beispiel für die Verwirklichung des Mottos „Nicht über uns – ohne uns!“ gesehen.
mehr erfahren zu Ana Peláez Narváez im UN-Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW)
Sorge um Kürzungen
In einem offenen Brief an die Bundesministerin für Frauen, Familie und Jugend, Frau Dr. Bogner-Strauß, ruft der Präsident des Klagsverband, Mag. Hans Dieter Schindlauer dazu auf, die drohenden finanziellen Kürzungen zu überdenken.
mehr erfahren zu Klagsverband
"Für alle da, die uns brauchen!"
Am 6. Juni findet traditionell der Tag der Sehbehinderung statt. Blinden- und Sehbehindertenorganisationen nutzen den 6.6., um auf wichtige Themenbereiche hinzuweisen und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren.
mehr erfahren zu Der 6.6.2018 ist der Tag der Sehbehinderung
Start der Dachmarkenkampagne des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) und seiner sieben Landesorganisationen
Mit 4. Juni 2018 fällt der Startschuss für den ersten Durchgang der Dachmarkenkampagne des BSVÖ und seiner Landesorganisationen. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr sehen" werden die Kernbotschaften der Selbsthilfegruppe österreichweit in Szene gesetzt. Die Sozialkampagne umfasst Plakate sowie Citylights in ganz Österreich.
mehr erfahren zu „Gemeinsam mehr sehen“
Rosemarie Poiarkov liest aus „Aussichten sind überschätzt“
Auf einem Flohmarkt in Mexiko findet Luise ein Tondokument aus dem Wien des Jahres 1903. Was sagt die ferne Stimme? Wie lernt man Sprache? All dies treibt die Deutsch als Fremdsprache-Lehrende um, ebenso wie ihre unsichere Arbeitssituation. Wie hören wir zu und was sind wir bereit zu verstehen? Diese Fragen begleiten alle: Luises Lebensgefährten, den Tonarchivar Emil, der es liebt, das Knacken des Eises und das Rauschen der Straßen aufzunehmen; ihren Freund Milan, der sich in Sehnsucht zur schönen Zorica aus Novi Sad verzehrt; und den alten Josef Grasl, Luises Vater, den der Niedergang der Sozialdemokratie umtreibt… Nur er versteht die alte Stimme?
mehr erfahren zu Lesung der Hörbücherei am 19. Juni 2018, 19:00
Geschichten vom japanischen Phantastik-Meister Haruki Murakami
Es gibt Neues in der Welt von Hörbuch und Hörspiel! Monika Röth von AUDIAMO stellt uns ihren Hörbuchtipp des Monats vor!
mehr erfahren zu Audiamo Hörbuch- u. Hörspielshop
EBU Access Cast ab sofort monatlich verfügbar
Der EBU Access Cast bringt ab sofort monatlich Infos, Bewertungen und Interviews zu aktuellen technologischen Entwicklungen im Hilfsmittelbereich. Die erste Episode beginnt mit einer Vorstellung der Moderatoren die unter anderem Googles „Lookout“ besprechen. In Zukunft sollen auch Entwickler technischer Hilfsmittel zu Wort kommen und Userberichte über neue Produkte vorgestellt werden.
mehr erfahren zu Technologie-Podcast der Europäischen Blindenunion