Lust auf Fußball?
Fußballspieler mit Seheinschränkung gesucht!
Würden Sie gerne regelmäßig den Ball über das Feld schicken? In Wien sucht man nach Menschen mit Sehbehinderung, die Freude am Fußball haben und die gerne gemeinsam trainieren würden.
Würden Sie gerne regelmäßig den Ball über das Feld schicken? In Wien sucht man nach Menschen mit Sehbehinderung, die Freude am Fußball haben und die gerne gemeinsam trainieren würden.
Entdecken Sie bisher unbekannte Werkserien und übergreifende Zusammenhänge im Gesamtwerk von Günter Brus. Mittels detaillierter Bildbeschreibungen lernen Sie bei dieser Führung das umfassende Œuvre des österreichischen Künstlers kennen – von der frühen gestischen Malerei über Performances und Aktionen bis zu späteren Zeichnungen, „Bild-Dichtungen“ und Theaterarbeiten.
SEBUS, die Schulungseinrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen des BSVÖ präsentiert sich in neuem Gewand! Schauen Sie vorbei!
Jahr für Jahr singen Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedener europäischer Staaten (und inzwischen auch Gäste aus ferneren Gefilden) in einer mehrtätigen, bunten Show um die Krone des Eurovision Song Contests. Jetzt ist es wieder so weit - der ORF überträgt das Spektakel mit Audiodeskription.
Die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste wird sowohl für öffentlich-rechtliche Fernsehstationen als auch für private Streamingdienste wie Netflix oder für video-on-demand Dienste wie YouTube und Facebook bindend sein. Ein stärkerer Jugendschutz, strengere Regeln für Werbung sowie eine Quote von 30 % für europäische Programme und Inhalte machen den Großteil der Richtlinie aus, aber auch für die Barrierefreiheit gibt es gute Nachrichten.
Dr. Hansjörg Hofer ist seit einem Jahr in seinem Posten als Behindertenanwalt ein engagierter und umtriebiger Bestandteil der österreichischen Behindertenpolitik. In der Pressekonferenz vom 2. Mai 2018 resultierte Dr. Hofer über das erste Jahr und die derzeitige Lage der Dinge.
Es gibt Neues in der Welt von Hörbuch und Hörspiel! Monika Röth von AUDIAMO stellt uns ihren Hörbuchtipp des Monats vor!
„Die Post bringt allen was" - den Slogan kennt man und wirklich sind die Dienste der Post auch in einem zunehmend digitaleren Zeitalter kaum wegzudenken. Dass dennoch Hürden der Barrierefreiheit auftreten, zeigten die letzten Jahre.
"Blind ermittelt" verspricht am 5. Mai um 20:15 einen spannenden Krimi-Abend und packende Unterhaltung im Hauptabendprogramm. Das Team des BSVWNB hat das Filmteam bei den Vorarbeiten durch qualifiziertes Wissen und nicht zuletzt technisches Equipment unterstützt. Wir freuen uns auf den neuen (Ex-)Chefinspektor des ORF!
mehr erfahren zu "Blind ermittelt" - Die toten Mädchen von Wien
Der Jahresbericht des ORF für 2017 liegt vor und zeigt, was sich am Bereich der Audiodeskription getan hat und in welche Richtung weitere Schritte geplant sind. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich zeigt sich erfreut über den Fortschritt und die Steigerung der mit Audiodeskription gesendeten Stunden, merkt allerdings an, dass der wünschenswerte Zustand noch lange nicht erreicht ist.