12. Onkyo Braille Essay Wettbewerb
In Kooperation mit der japanischen Elektronikfirma Onkyo und der Zeitung Braille Mainichi führt die Europäische Blindenunion heuer zum 12. Mal den Onkyo Braille Essay Contest für den europäischen Raum durch. Der Wettbewerb bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, durch das Verfassen von sachlichen oder künstlerischen Aufsätzen, Briefen, Gedichten oder Liedern die Bedeutung von Braille in ihrem Leben auszudrücken und somit die weitere Nutzung dieser Schrift zu fördern. Es warten Preisgelder von bis zu 2.000 Dollar!
mehr erfahren zu Weltweit bester Aufsatz zum Thema Brailleschrift gesucht
Am 5. Mai 2018 ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Am 5. Mai 2018 findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Auch das Kunsthistorische Museum wird sich daran beteiligen. Gemeinsam mit @igersaustria.at und @igersvienna wird zu einem inklusiven Instameet eingeladen.
mehr erfahren zu Inklusives Instameet im Kunsthistorischen Museum Wien
Zahlreiche Programme bieten einmalige Chancen und unvergessliche Erfahrungen
Hört ihr schon seit Jahren von informellen, internationalen Lernerfahrungen und traut euch immer noch nicht, daran teilzunehmen? In diesem Artikel stellen wir Euch einige der vielen Möglichkeiten vor, die sich an Jugendliche mit Sehbehinderungen richten, und erklären anhand persönlicher Erfahrungen, wie solche Programme euer Leben verändern können.
mehr erfahren zu Chancen nutzen: Europaweiter Austausch für Jugendliche und junge Erwachsene
Gewinnen Sie 1x2 Tickets!
In Kooperation von Dialog im Dunkeln bringt das AUDIAMOLive Ensemble ihr aktuelles Live-Hörspiel Das Phantom der Oper auf die Bühne.
Am 11., 12., und 18 April 2018 ist es so weit!
mehr erfahren zu AUDIAMOLive präsentiert: Das Phantom der Oper im Theater ohne Licht
Der Blinden- und Sehbehindertenverband wünscht eine schöne Osterzeit!
Auch wenn das Wetter nach dem späten Winter noch nicht viel vom Frühling merken lässt, erwartet uns die Osterzeit. Schneeglöckchen haben den Anfang gemacht, Krokusse, Märzenbecher und Bärlauch trauen sich nach und nach aus dem kalten Boden und die Meisen und Buchfinken singen schon länger von der wärmeren Zeit.
mehr erfahren zu Frohe Ostern!
Radio-Sendung rund um den vierbeinigen Helfer
Manche Hunde können mehr, als gefällig "bei Fuß" zu gehen und die Pfote gegen die Aussicht auf ein Leckerli zu geben. In einer spannenden Radio-Diskussion reden Experten über ihre Erfahrungen mit Assistenzhunden und geben Einblicke in das Leben mit den treuen Begleitern.
Ausstrahlung 1. April 2018 10:30 auf Radio Orange.
mehr erfahren zu Mein Assistenzhund
Das Weltmuseum und das Dommuseum freuen sich heuer über Ihren Besuch
Wie jedes Jahr lädt Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament auch heuer wieder zu spannenden Führungen und zu Vorträgen rund um das Thema Erbrecht, Testament und Patientenverfügungen. Im Mai geht es ins Weltmuseum Wien und im Juni ins Dommuseum und den Stephanisaal.
mehr erfahren zu Ins Museum mit dem BSVÖ und Vergissmeinnicht
Ein Kuss zum Anfassen - Klimt barrierefrei am 18. Mai 2018, 15:00 Uhr
Erleben Sie Gustav Klimts berühmtes Gemälde Kuss mithilfe unseres Tastbildes zum Kunstwerk. Die computergestützt angefertigte Reliefdarstellung macht erstmals viele kompositorische und ornamentale Details pixelgenau fühlbar.
Freitag, 18. Mai, 15 Uhr
mehr erfahren zu "Anders Sehen" im Belvedere Wien
Wir setzen Ihre Ideen um – jetzt mitmachen!
Der BSVÖ steht für Hilfe zur Selbsthilfe, und wir gehen davon aus, dass Sie selbst am besten wissen, was Sie bewegt, was Sie aufregt und was Sie begeistern könnte. Deshalb planen wir kein neues Projekt für Sie, sondern laden Sie dazu ein, das gemeinsam mit uns zu tun. Denn das neue SeniorInnenprojekt des BSVÖ sind Sie!
mehr erfahren zu Das neue SeniorInnenprojekt des BSVÖ – sind Sie!
Auftaktveranstaltung am 19.3. in Salzburg
FAIR FÜR ALLE – das ist der Name der neuen Zertifizierung zur Steigerung von Barrierefreiheit, die ÖZIV gemeinsam mit anderen Behinderten-Organisationen ausarbeitet. Am 19. März 2018 findet von 13 bis 15 Uhr an der FH Salzburg, Puch-Urstein eine Auftaktveranstaltung rund um die neue und vielversprechende Zertifizierung statt.
mehr erfahren zu Fair für Alle - neue Zertifizierung zur Steigerung von Barrierefreiheit