Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

"Anders Sehen" im Belvedere Wien

Klimt ist nicht das Ende! Sonderführung am 21. Juni 2018, 16:30 Uhr

Die Ausstellung widmet sich der Kunst nach dem Ersten Weltkrieg in den ehemaligen Ländern der Donaumonarchie. Aus einem regen künstlerischen Austausch entwickeln sich konstruktive, expressionistische und phantastische Tendenzen. Detaillierte Werkbeschreibungen und Hintergrundinformationen bringen Ihnen die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts näher.

Donnerstag, 21. Juni, 16.30 Uhr

mehr erfahren zu "Anders Sehen" im Belvedere Wien

Deutscher Hörfilmpreis 2018

Bis zum 14. März mitstimmen!

Seit dem 7. Februar 2018 sind Filmfans aufgerufen, ihren Lieblingsfilm aus sechzehn Hörfilmversionen auszuwählen.
Nominiert sind so unterschiedliche Filme wie die Komödie „Kundschafter des Friedens“, das Fernseh-Drama „Meine fremde Freundin“, der Kinderfilm „Wendy – Der Film“ und die preisgekrönte Dokumentation „Rabbi Wolff“. Nun müssen die blinden, sehbehinderten und natürlich auch sehenden Hörfilmfans entscheiden, welcher Film über die besten Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen verfügt.

mehr erfahren zu Deutscher Hörfilmpreis 2018

Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen

Am 2. Februar 2018 fand eine von der Volksanwaltschaft in Kooperation mit dem Behindertenanwalt, dem Monitoringausschuss, dem Österreichischen Behindertenrat und Selbstbestimmt Leben Österreich ausgerichtete Pressekonferenz statt. Die Forderungen der Sprecherinnen und Sprecher nach einer Regierung, die Inklusion zu einem ernsthaft betriebenen Thema der Gesellschaft macht, standen hierbei im Mittelpunkt.

mehr erfahren zu Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen

E-Plattform Buchknacker ist nun auch in Österreich online!

Hörbücher und E-Books für mehr Lesefreude und Lernmotivation.

Nicht immer steht das Lesen oben auf der Liste der Lieblingsbeschäftigungen. Vor allem nicht bei Kindern und Jugendlichen mit Legasthenie oder Lernschwierigkeiten. Dabei liegt im Lesen ein großes Potential. Mit dem  Projekt der Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte in Zürich „Buchknacker“, das von der Hörbücherei des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ) nun auch nach Österreich gebracht wurde, wird die Welt der Bücher neu erschlossen.

mehr erfahren zu E-Plattform Buchknacker ist nun auch in Österreich online!

Endlich freier Zugang!

Assistenzhunde am Stubenbergsee

Dass Assistenzhunde einen Sonderstatus haben, um ihren Menschen möglichst immer und überall zur Seite stehen zu können, sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Dennoch kommt es regelmäßig zu Fällen, in denen das Zugangsrecht von Assistenzhunden, zu denen neben Blindenführhunden auch Signal- und Servicehunde zählen, beschränkt wird. In der Steiermark wurde auf das Intervenieren Christian Gutjahrs hin endlich durchgesetzt, dass Assistenzhunde an den beliebten Stubenbergsee dürfen!

mehr erfahren zu Endlich freier Zugang!

Hörspiel Live: Das Phantom der Oper von Gaston Leroux

Audiamo verlost 2x2 Tickets für den 28. Februar 2018

AUDIAMOLive präsentiert am 28. Februar sein nächstes Live-Hörspiel: "Das Phantom der Oper" nach Gaston Leroux im AERA Wien.
Das Publikum erlebt den bekannten Klassiker von Gaston Leroux als neu erzähltes Live-Hörspiel. Auch diejenigen, die dieses Werk schon in- und auswendig kennen, werden auf ihre Kosten kommen, denn die Autorin Sandra Wittmann adaptiert den Klassiker auf eine neue Art und Weise als Live-Hörspiel.

mehr erfahren zu Hörspiel Live: Das Phantom der Oper von Gaston Leroux

Plenum der Pressekonferenz des BSVÖ und der ÖOG © BSVÖ Gassenbauer

Pressekonferenz zum Thema Augengesundheit

Schauen Sie auf Ihre Augen

Am 25.1. 2018 fand im Café Landtmann die Pressekonferenz des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich in Kooperation mit der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft statt. Großes Thema war neben der Wichtigkeit von regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen auch die Beratungskompetenz des Blinden- und Sehbehindertenverbandes und seiner sieben Landesorganisationen.

mehr erfahren zu Pressekonferenz zum Thema Augengesundheit