Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Deutscher Hörfilmpreis 2018

Bis zum 14. März mitstimmen!

Seit dem 7. Februar 2018 sind Filmfans aufgerufen, ihren Lieblingsfilm aus sechzehn Hörfilmversionen auszuwählen.
Nominiert sind so unterschiedliche Filme wie die Komödie „Kundschafter des Friedens“, das Fernseh-Drama „Meine fremde Freundin“, der Kinderfilm „Wendy – Der Film“ und die preisgekrönte Dokumentation „Rabbi Wolff“. Nun müssen die blinden, sehbehinderten und natürlich auch sehenden Hörfilmfans entscheiden, welcher Film über die besten Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen verfügt.

Preisverleihung am 20. März 2018

Der Gewinner des Publikumspreises wird am Dienstag, dem 20. März 2018, bei der Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises im renommierten Berliner Kino International verkündet und gemeinsam mit den anderen Preisträgern geehrt.

Und so funktioniert die Abstimmung: Auf der Homepage www.deutscher-hoerfilmpreis.de werden die sechzehn nominierten Beiträge jeweils mit einem kurzen Hörausschnitt vorgestellt. Das Votum kann bis zum 14. März 2018 abgegeben werden – online, per E-Mail oder Postkarte, jeweils mit dem Kennwort „Publikumspreis“. Unter den Einsendern wird eine Einladung zum 16. Deutschen Hörfilmpreis für zwei Personen verlost (inklusive Anreise mit der Deutschen Bahn, 2. Klasse, und einer Übernachtung).

Kino für den Kopf

Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription (AD) versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschreibt. Diese Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen.

Der Deutsche Hörfilmpreis wird seit 2002 vom Deutschen Blindenund Sehbehindertenverband e.V. verliehen und von der Aktion Mensch unterstützt. Hauptsponsoren sind Pfizer Deutschland und Novartis Pharma GmbH.


Quelle: Deutscher Hörfilmpreis Presseinformation

zurück