Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Fair für Alle - neue Zertifizierung zur Steigerung von Barrierefreiheit

Auftaktveranstaltung am 19.3. in Salzburg

FAIR FÜR ALLE – das ist der Name der neuen Zertifizierung zur Steigerung von Barrierefreiheit, die ÖZIV gemeinsam mit anderen Behinderten-Organisationen ausarbeitet. Am 19. März 2018 findet von 13 bis 15 Uhr an der FH Salzburg, Puch-Urstein eine Auftaktveranstaltung rund um die neue und vielversprechende Zertifizierung statt.

Mehr als 20 Österreichische Behinderten-Organisationen haben eine Zertifizierung zur nachhaltigen Steigerung von Barrierefreiheit entwickelt. Daraus entstand ein unabhängiges Gremium – der Zertifizierungsrat. Neben ÖZIV sind folgende Organisationen im Zertifizierungsrat vertreten: Behindertenanwaltschaft, BIZEPS, BSVÖ – Blinden und Sehbehindertenverband Österreichs, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, ÖGB – Österreichischer Gewerkschaftsbund, ÖGLB – Österreichischer Gehörlosenbund, Österreichischer Behindertenrat, Selbstvertretungszentrum Wien, SLIÖ – Selbstbestimmt Leben Österreich.

Zertifizierung für Dienstleistung, öffentlichen Bereich und Wirtschaft

Die Zertifizierung wendet sich an die Wirtschaft sowie öffentliche Einrichtungen, die Güter und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Die Kriterien sind in einem Katalog zusammengefasst und spiegeln alle Unternehmensbereiche wieder - Firmenphilosophie und Strategie, Management, Mitarbeiter, Kommunikation, rechtliche Aspekte und bauliche Kriterien. Barrierefreiheit soll damit Einzug ins Qualitätsmanagement finden und mit einem Zertifikat entsprechend nach außen sichtbar gemacht werden.

Interessierte Unternehmen oder Einrichtungen können vor und während des Zertifizierungsprozesses auf die Unterstützung von Behinderten-Organisationen zählen. Das Zertifikat „FAIR FÜR ALLE“ zeigt den Grad der Barrierefreiheit in allen Unternehmensbereichen. Maßnahmen müssen kontinuierlich umgesetzt und geprüft werden, um das Zertifikat zu erhalten.

Für Barrierefreiheit und gegen Diskriminierung

Das Zertifikat „FAIR FÜR ALLE“ ist ein Instrument, das nachhaltig die Umsetzung des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes und der UN-Konvention unterstützen soll. Es soll Menschen mit Behinderungen und deren Forderungen nach umfassender Barrierefreiheit die gebührende Beachtung in der Gesellschaft verleihen.

Man ist zuversichtlich, dass sich damit nicht nur die Barrierefreiheit, sondern generell auch die Qualität der Betriebe und öffentlichen Einrichtungen steigern wird. Letztlich kommt Barrierefreiheit allen zugute und erhöht die Lebensqualität aller Menschen.

kommende Termine:

Salzburg: 19. März 2018 in der Fachhochschule Salzburg, Hörsaal 017, von 13 bis 15 Uhr
Wels: 25.-27. April 2018 auf der INTEGRA
Innsbruck: 18. Juni 2018 bei der WKÖ, von 17 bis 19 Uhr

Homepage: https://www.fairfueralle.at/

Kontakt und Rückfragen:

Österreichischer Behindertenrat
1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
E-Mail: fairfueralle@behindertenrat.at
Tel.: +43 1 5131533, Fax: +43 1 5131533-150

zurück