ORF Humanitarian Broadcasting Verlust
Sissy Mayerhoffer ist 63-jährig verstorben
Die Leiterin des Humanitarian Broadcasting Boards des ORF ist 63-jährig verstorben. Neben den Großprojekten „Licht ins Dunkle“ und „Nachbar in Not“ setzte sich Sissy Mayerhoffer für die Weiterentwicklung der Barrierefreiheit im ORF ein.
Sissy Mayerhoffer, die seit 2010 Leiterin der ORF-Stabstelle Humanitarian Broadcasting war – jene Abteilung umfasst auch verschiedene Nachhaltigkeits- und Gesundheitsinitiative sowie Flüchtlingshilfeaktionen – engagierte sich auf verschiedenen Ebenen für Entwicklung, Integration, Krisenhilfe und Barrierefreiheit.
Mag. Kathrin Zechner, ORF-Programmdirektorin in einer Aussendung des ORF: „Mit Sissy Mayerhoffer verlieren wir eine Verbinderin, eine Frau, die es geschafft hat, im besten Sinne des Wortes ,gutes Tun‘ zu einem unverzichtbaren Teil des ORF zu machen.“
Die Stabstelle des Humanitarian Broadcastings des ORF ist wesentlich an der Umsetzung eines barrierefreien Programms beteiligt. Audiodeskription für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen sowie Untertitelungen und Gebärdendolmetschung für gehörlose Personen sind notwendige Bausteine eines barrierefreien Informationsangebotes und für die kulturelle Teilhabe grundlegend.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich ist Frau Mayerhoffer für die wichtigen Schritte, die sie im Bereich Barrierefreiheit und insbesondere im Bereich der Audiodeskription getan hat, sehr dankbar.