Audiamo Hörbuch- u. Hörspielshop
Geschichten vom japanischen Phantastik-Meister Haruki Murakami
Murakami © Hörbuch Hamburg
Cover: Die Ermordung des Commendatore. Gelesen von David Nathan.
Ein großer, gelber Mond in einem dunkelvioletten Himmel. Die Schrift steht im Mond.
Es gibt Neues in der Welt von Hörbuch und Hörspiel! Monika Röth von AUDIAMO stellt uns ihren Hörbuchtipp des Monats vor!
Hörbuchtipps des Monats
Haruki Murakami ist zurück!
Die Ermordung des Commendatore, Band I
Der Held des neuesten Romans von Haruki Murakami, ein namenloser junger Maler, hatte sich mit den Jahren in Tokio einen Ruf als hervorragender Porträtist erworben. Doch mit der Trennung von seiner Frau lehnt er schlagartig sämtliche Aufträge ab.
Er will sein Leben neu ordnen und zieht sich in ein abgelegenes Haus zurück. Dort legt ihm sein Agent eines Tages ein äußerst lukratives Angebot vor. Er soll das Porträt eines steinreichen Mannes anfertigen. Nach einigem Zögern nimmt er an. Fortan sitzt ihm Wataru Menshiki regelmäßig Modell. Doch der Ich-Erzähler findet nicht zu seiner alten Fertigkeit zurück. Das, was Menshiki ausmacht, kann er nicht erfassen. Wer ist dieser Mann, dessen Gesicht er keine Tiefe geben kann? Der ihm sehr Intimes erzählt und doch undurchsichtig bleibt?
Durch einen Zufall entdeckt der junge Maler auf dem Dachboden ein meisterhaftes Gemälde. Es trägt den Titel »Die Ermordung des Commendatore«. Plötzlich geschehen mehr und mehr merkwürdige Dinge um den Ich-Erzähler herum, als würde sich eine andere Welt öffnen. Soll er sich wirklich Menshiki anvertrauen und ihm davon berichten?
Wie kein anderer versteht es Haruki Murakami, Parallelwelten zu erschaffen und die Grenzen zwischen ihnen und der uns bekannten Realität zu verwischen.
Und hier geht es zum Hörspiel BAND 1 mit Hörprobe:
https://www.audiamo.com/detail.asp?itemnr=9783957131218
Die Ermordung des Commendatore, Band II
Menshiki gibt ein zweites Bild in Auftrag: Der junge Maler soll die 13-jährige Marie porträtieren. Das Mädchen, so glaubt Menshiki, könnte seine Tochter sei. Während der Sitzungen entwickelt sich allmählich ein vertrautes Verhältnis zwischen dem Ich-Erzähler und seinem Modell. Marie ist eine aufmerksame Beobachterin, und so hat sie vieles, was sich rund um das Haus des Malers abspielt, bemerkt. Eines Tages ist Marie verschwunden. Der Ich-Erzähler ist überzeugt davon, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen ihrem Verschwinden und dem Gemälde Die Ermordung des Commendatore. Darüber könnte ihm allerdings nur der alte, demente Maler des Bildes Aufschluss geben.
Wozu ist ein Mensch fähig, von dem er nichts ahnt und das er weit von sich weisen würde? Diese Frage stellt sich der junge Maler, als er erfährt, was er tun muss, um Marie zu finden. Wäre er bereit, einen Menschen zu töten?
Und hier geht es zum Hörspiel BAND 2 mit Hörprobe:
https://www.audiamo.com/detail.asp?itemnr=9783957131225
Wenn der Wind singt. Trilogie der Ratten, Band I
Wenn der Wind singt, Haruki Murakamis Debüt, folgt einem namenlosen 21-jährigen Studenten, der die Semesterferien (und damit den August 1970) in seinem kleinen Heimatort verbringt. Die Zeit vertreibt er sich mit seinem besten Freund, genannt »Ratte«, einem Mädchen mit vier Fingern an der linken Hand und einem Barkeeper.
Nach langem Zögern hat Haruki Murakami die Bitten seiner Fangemeinde erhört und der Veröffentlichung dieses außerhalb Japans nie erschienenen Frühwerks zugestimmt. Zusammen mit Pinball 1973 und Wilde Schafsjagd bildet der Roman die »Trilogie der Ratte«, die nun erstmals vollständig auf Deutsch vorliegt.
Und hier geht es zum Hörspiel mit Hörprobe:
https://www.audiamo.com/detail.asp?itemnr=9783899039399
Von Männern, die keine Frauen haben
Sieben unveröffentlichte Geschichten des Meister-Erzählers Haruki Murakami
Eines Tages seid ihr plötzlich Männer, die keine Frauen haben. Dieser Tag kommt ganz unerwartet, ohne die leiseste Vorankündigung, ohne jeden Hinweis, ohne Vorgefühl, ohne Ahnung, ohne Klopfen und ohne Räuspern. Wenn ihr um die Ecke biegt, wisst ihr bereits, was dort ist. Aber ihr könnt nicht mehr umkehren. Seid ihr einmal um die Ecke gebogen, wird das eure einzige Welt. Auf dieser Welt nennt man euch ›Männer, die keine Frauen haben‹. In einem unendlich kalten Plural. Nur Männer, die keine Frauen haben, können verstehen, wie herzzerreißend, wie furchtbar traurig es ist, Männer zu sein, die keine Frauen haben. Den wunderbaren Westwind zu verlieren.«
Sieben neue Erzählungen versammelt das Hörbuch, die wohl zum Zartesten und Anrührendsten zählen, das je von ihm zu hören war. Und doch sind sie typisch Murakami, denn fast immer geht es darin um versehrte, einsame Männer. Männer, denen etwas Entscheidendes fehlt.
Und hier geht es zum Hörspiel mit Hörprobe:
https://www.audiamo.com/detail.asp?itemnr=9783869092034
Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbands erhalten 10% auf ihren Einkauf!
Das AUDIAMO in Wien ist Österreichs erste Hörbuchhandlung mit einem Angebot von knapp 6.000 Hörbüchern - und natürlich auch Hörspielen - auf 113 Quadratmetern.
Von Kinder Hörspielen bis Literatur Lesung, Krimis & Thriller, Love & Romance, SciFi & Fantasy - im AUDIAMO finden Hörbuch- und Hörspiel-Freunde genügend zu stöbern.
Neben reichlich Hörbüchern und Hörspielen bietet das AUDIAMO Wien außerdem ein Hörbuch-Cafe. Dort gibt es regelmäßig Hörbuch-Veranstaltungen, dazwischen kann man bei Hörproben aus aktuellen Produktionen den ausgezeichneten Kaffee der Küche genießen.
Kaiserstraße 70 - 1070 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr; Sa 10-17 Uhr
Tel. 01/69 995 3190
www.audiamo.at