Sozialministerium, dabei-austria, der Österreichische Behindertenrat und die europäischen Dachverbände EPR, EUSE, EASPD veranstalten Konferenz im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft
Die Konferenz "Arbeit für Alle"- Strategien zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention bietet ein vielseitiges Programm mit spannenden Vortragenden. Die Teilnahme ist kostenlos.
mehr erfahren zu Konferenz "Arbeit für Alle 2018" am 27.9.2018
Der Verein integration wien veranstaltet Festival und Aktionswoche
Der Verein Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen - Integration Wien setzt sich seit über 30 Jahren für die unteilbare Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung in unsere Gesellschaft ein. Am 22. September 2018 findet ein Festival mit hörenswertem Line Up statt.
mehr erfahren zu 1. iwi Festival am 22. September im WUK
Die Prüfstelle des Messerli Forschungsinstituts der Veterinärmedizinischen Universität Wien bittet um Ihre Mithilfe!
Die Prüfstelle des Messerli Forschungsinstituts der Veterinärmedizinischen Universität Wien bemüht sich momentan darum, das Thema Assistenzhunde auch wissenschaftlich zu bearbeiten. Im Rahmen der laufenden Untersuchung werden die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gruppe von BlindenführhundehalterInnen mit einer Gruppe von blinden Menschen ohne Führhunde verglichen.
mehr erfahren zu Fragebogen zum Thema Führhunde
Eine Teilnehmerin berichtet
Vernetzung, Austausch und Kompetenz: mit diesen Begrifflichkeiten lässt sich die erstmalige Low Vision Konferenz der Europäischen Blindenunion optimal beschreiben. Die Konferenz fand im Juni in Lasko unter dem Titel „LOW VISION Services, a Global Right Setting the Standards in Europe“ statt. Insgesamt trafen rund 70 VertreterInnen aus 23 Nationen aufeinander. Für den BSVÖ dabei: Michelle Struckl vom BSV Kärnten.
mehr erfahren zu EBU Low Vision Konferenz in Slowenien
Eine bombastische Familiengeschichte und eine königliche Geschichtsstunde
Bevor der Newsletter in die Sommerpause geht, gibt es Neues in der Welt von Hörbuch und Hörspiel! Monika Röth von AUDIAMO stellt uns ihren Hörbuchtipp vor!
mehr erfahren zu Audiamo Hörbuch- u. Hörspielshop
Sarah Alam El Din löst DI Magdalena Maringer ab
Bei der diesjährigen Delegiertenversammlung des BSVÖ in Wien am 29.6.2018 hieß der BSVÖ eine neue Schriftführerin willkommen!
Nach kleineren Veränderungen im Vorstand des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (neuer 1. Vizepräsident ist nach Wilibald Kavalirek nun Kurt Prall, zweiter Vizepräsident Dieter Wolter), verabschiedete sich der BSVÖ bei der Delegiertenversammlung auch von Frau DI Magdalena Maringer, die ihre bis dato makellos ausgeführte Funktion als Schriftführerin zurücklegte. Präsident Dr. Markus Wolf und der gesamte Vorstand danken Mag. Maringer für ihre Arbeit und wünschen ihr für den kommenden Lebensweg alles Gute!
mehr erfahren zu Neue Schriftführerin des BSVÖ
Generationentreffen in Kärnten
Die Jugendgruppe des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Kärnten veranstaltet erstmalig ein bundesweites Generationentreffen. Wir laden zu einem eindrucksvollen Wochenende ins schöne Kärntnerland.
mehr erfahren zu Urlaub bei Freunden
Zugangsrecht für Fürhhunde
Die European Guide Dog Federation (EGDF) bittet um Teilnahme an einer Petitionen, die zu verbesserten Zutrittsrechten von Führhunden im öffentlichen Raum führen soll.
mehr erfahren zu Petition
Jetzt beginnt der Ernst des Lebens!
Assistenzhunde, zu denen auch Blindenführhunde zählen, unterstützen ihre Menschen im Alltag und helfen, sichere Mobilität zu steigern und Stress zu reduzieren. Die umfangreich ausgebildeten Tiere sind wertvolle Begleiter für Menschen mit Behinderungen. Sind alle Hürden der Ausbildung und Prüfungen überwunden, steht dem Arbeitsalltag als Assistenzhund nichts mehr im Wege.
mehr erfahren zu Zertifikate für Assitenzhunde
Europäische Blindenunion kritisiert Blockierung des European Accessibility Acts (EAA)
Der European Accessibility Act (EAA) soll der Barrierefreiheit in Europa eine neue und stärkere Gesetzesgrundlage geben. Seit 2015 wird in Brüssel an der Richtlinie gearbeitet, jedoch ziehen nicht alle mit.
mehr erfahren zu Ärger über Verhandlungen