Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Demonstrations Flyer © ÖBR

BSVÖ und der Österreichische Behindertenrat: Für unsere Rechte sichtbar werden!

Bald ist es soweit! Kommenden Mittwoch, am 28. September 2022 findet die Inklusions-Demo für die Umsetzung der Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen statt.
Unter dem Aufruf: „Handelt endlich!“ werden Entscheidungstragende lautstark dazu aufgefordert, nicht länger über Chancenungleichheit, Exklusion und Diskriminierung hinwegzusehen.

mehr erfahren zu BSVÖ und der Österreichische Behindertenrat: Für unsere Rechte sichtbar werden!

Logo BSVÖ © bsvö

Gleiche Arbeit, gleiche Bezahlung? Internationaler Equal Pay Day am 18. September 2022

Selber Job, selbe Position, selbes Gehalt? Weit gefehlt! Noch immer werden Frauen weltweit schlechter bezahlt als Männer und noch immer bleibt der Gedanke an ein unabhängiges und faires Entlohnungssystem Zukunftsmusik. Am Internationalen Equal Pay Day, der von den Vereinten Nationen am 18. September begangen wird, wird auf die große Geschlechterlohnlücke aufmerksam gemacht, die weltweit für unfaire Entlohnung sorgt.

mehr erfahren zu Gleiche Arbeit, gleiche Bezahlung? Internationaler Equal Pay Day am 18. September 2022

Logo BSVÖ Digitaler Dienstag © bsvö

BSVÖ Digitaler Dienstag - Ab in den Wahlherbst: Wahlkartenantrag im Digitalen Amt

Rechtzeitig zur Bundespräsidentschaftswahl 2022 gibt es erstmals in Österreich die Möglichkeit, eine Wahlkarte per Smartphone App zu beantragen. Das klingt nach einem flotten, einfachen, niederschwelligen Zugang zur Wahl. Aber schafft es den auch für blinde und sehbehinderte Wähler:innen? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen!

mehr erfahren zu BSVÖ Digitaler Dienstag - Ab in den Wahlherbst: Wahlkartenantrag im Digitalen Amt

EBU Logo © EBU

„Rights-Reporting Podcast“ der Europäischen Blindenunion - Recht auf Rehabilitation

Rehabilitationsdienste sind wichtige Grundpfeiler im Erhalt eines selbstbestimmten Lebens von Menschen mit Behinderungen. 26 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) hält das Recht auf den Zugang fest. Mit welchen Problemen blinde und sehbehinderte Menschen aber dennoch oft konfrontiert sind, wenn es um Rehabilitats- und Habilitationsdienste geht, wird im neuen „Rights-Reporting Podcast“ der Europäischen Blindenunion besprochen!

mehr erfahren zu „Rights-Reporting Podcast“ der Europäischen Blindenunion - Recht auf Rehabilitation

Audiamo Gewinnspiel © AUDIAMO; Bsvö

AUDIAMO Gewinnspiel - Spätsommer zum Hören!

Haben Sie schon mitgemacht? Schicken Sie uns die Antwort auf die Gewinnfrage und lassen Sie mit einem von drei Hörbuchpaketen von AUDIAMO den Sommer ausklingen! Ob in Brasilien, Neuseeland oder an der Küste von South Carolina - die AUDIAMO-Hörbücher nehmen uns mit auf die Reise und zeichnen einzigartige Schicksale nach. Beantworten Sie die Gewinnfrage und erhalten Sie mit etwas Glück ein Hörbüch + einen Wertgutschein von AUDIAMO!

mehr erfahren zu AUDIAMO Gewinnspiel - Spätsommer zum Hören!

Große Trauer um Rodolfo Cattani: Präsident der EBU verstorben.

Die Nachricht des Todes von EBU-Präsident Rodolfo Cattani erreichte die Mitgliedsorganisationen der Europäischen Blindenunion am 8.9. und löste unter allen große Betroffenheit aus. Erst bei seiner Antrittsrede im Oktober 2019 hatte er die wachsende Armut und ein ausländerfeindliches politisches Klima als Grundlage kritisiert, die für Unsicherheit und Instabilität in der Bevölkerung sorge. Die soziale Spaltung auch in Hinblick auf Menschen mit Behinderungen, aber auch auf nationaler, ethnischer und religiöser Ebene bezeichnete er als besorgniserregende Entwicklung, die nur mit gemeinsamen Anstrengungen überkommen werde könne.

mehr erfahren zu Große Trauer um Rodolfo Cattani: Präsident der EBU verstorben.

Shortlist Zero Project © Zero Project

Digitale Barrierefreiheit: Potenzial Digital für Shortlist des Zero Project nominiert!

Das Projekt Potenzial Digital richtet seinen Fokus auf die wachsenden Herausforderungen und Chancen digitaler Barrierefreiheit. Ganz wesentlich ist dabei der Empowernment-Aspekt: Im Rahmen von Zertifikatstrainings können blinde und sehbehinderte Menschen lernen, ihre Erfahrung mit der Nutzung von Screenreader-Programmen als qualifizierte Expert:innen zur Abgabe von objektivem, professionellem Feedback zu digitalen Angeboten aus Nutzer:innenperspektive einzusetzen. Das Projekt wurde nun in die Shortlist des renommierten Zero Projects aufgenommen!   

mehr erfahren zu Digitale Barrierefreiheit: Potenzial Digital für Shortlist des Zero Project nominiert!