Eine Frage reicht: Kann ich Ihnen weiterhelfen? Sie ist ein unverbindliches Angebot und kann zum richtigen Zeitpunkt ausgesprochen Orientierung und sichere Mobilität ermöglichen. Trotzdem haben manche noch Bedenken, die Frage an eine blinde oder sehbehinderte Person zu richten. Dabei ist es gar nicht schwer, alles richtig zu machen…
mehr erfahren zu BSVÖ Stichwort: Mobilität unterstützen.
Kurz vor dem Ballereignis des Jahres haben wir mit dem Kärtner Daniel Miskulnig über den Opernball, über Frackproben am Küniglberg, den Baumeister und Barrierefreiheit gesprochen. Wie es dem blinden Daniel am Ballabend gegangen ist, lesen Sie hier.
mehr erfahren zu BSVÖ: So war es, den Opernball blind zu erleben!
Es ist schon wieder was passiert. Dabei hat der Brenner doch längst abgeschlossen mit der Polizei und den vielen Leichen. Aber als ein Körper ohne Herz auftaucht, wird Brenner wieder zum alten Schnüffler....der Hörbuchtipp der Woche der Hörbücherei verspricht Hass auf höchstem Niveau!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Wolf Haas: Müll
Hörbuchnummer: 56186
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Wolf Haas: Müll
Es ist so weit! Bei der 12. Generalversammlung der EBU in Lissabon wurde am 13.2.2024 eine Frau an die Spitze gewählt! Die Europäische Blindenunion hat nun mit der Finnin Tytti Matsinen eine neue Präsidentin! Der BSVÖ, der mit einer Delegation vor Ort war, gratuliert herzlich!
mehr erfahren zu BSVÖ: Eine Präsidentin für die EBU – Wahlausgang
Am 8.2. fanden wieder Verhandlungen zur European Disability Card statt. Dabei haben die Verhandlungsführer:innen des Europäische Parlaments und des EU-Rates eine vorläufige Einigung über die vorgeschlagene Richtlinie zum Europäischen Behindertenausweis und zum Europäischen Parkausweis für Menschen mit Behinderungen erzielt.
mehr erfahren zu Europäischer Behindertenausweis: Fort- und Rückschritte der zweiten Runde
Sie sind blind oder sehbehindert und haben Erfahrung mit Screenreadern? Für ein Masterarbeitsprojekt wird Ihre Expertise gesucht!
mehr erfahren zu Masterarbeit: Digitale Barrierefreiheit - Ihre Erfahrungen gefragt
Alles auf Schiene? Wer als blinder oder sehbehinderter Mensch im öffentlichen Verkehr unterwegs ist, kann auf verschiedene Mobilitätsservices zurückgreifen, die eine Reise sicher und bequem gestalten sollen. Wir haben für Sie nachgefragt, welche Möglichkeiten die ÖBB und die Westbahn anbieten, um allen Passagieren eine möglichst positive Reiseerfahrung zu ermöglichen.
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: barrierefreie Mobilität II - Mobilitätsservices auf Schiene
Es ist ein altes Lied: E-Scooter vertragen sich nicht (in allen Fällen) mit der sicheren Mobilität von Menschen, die ebenfalls am Verkehrsgeschehen teilnehmen. Dafür müssen die geräuscharmen Gefährte nicht einmal unterwegs sein. Es reicht schon, wenn sie im Weg stehen oder liegen. Dagegen möchte Linz nun mit härteren Strafen vorgehen.
mehr erfahren zu BSVÖ: Sichere Mobilität und E-Scooter. Linz macht Ernst.
Im Hörbuchtipp der Woche der Hörbücherei haben wir einen Klassiker für Sie: Die Thomas Mann Novelle "Der kleine Herr Friedemann" erzählt in fünfzehn kurzen Abschnitten von Friedemann, der als Kleinkind vom Wickeltisch gefallen ist und dessen Leben verwundene Wege ging...
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Thomas Mann: Der kleine Herr Friedemann
Hörbuchnummer: 31428
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Thomas Mann: Der kleine Herr Friedemann
Für blinde und sehbehinderte Menschen hängt selbstbestimmte und sichere Mobilität von mehreren Umständen ab: gibt es die notwendigen baulichen Strukturen, die eine Orientierung und Navigation ermöglichen? Sind diese barrierefrei ausgeführt? Welche Verkehrssysteme können genutzt werden? Wenn es zum ländlichen Raum kommt, zeigen sich Expert:innen besorgt: nach wie vor besteht hier Mobilitätsarmut. Und die hat grobe Auswirkungen…
mehr erfahren zu BSVÖ Stichwort: Mobilitätsarmut-Alarm!