Anfang Mai 2024 treffen wir uns alle zum großen Fest der blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen in der schwäbischen Metropole Stuttgart. Neu ist, dass wir im Zentrum der Stadt neben dem Kongresszentrum Liederhalle, dem angrenzenden Hotel Maritim und der historischen Reithalle auch den Berliner Platz nutzen werden – ideal als Außengelände mit Bühne, Führhundlounge und Spielfläche!
mehr erfahren zu Mit den Nachbarn feiern: Louis Braille Festival vom 3. bis 5. Mai 2024 in Stuttgart
Unter dem Titel "Bücher für die Ohren" besuchte Christina Rebhahn-Roither für den STANDARD die Hörbücherei des BSVÖ und unterhielt sich mit dem Leiter Alexander Guano und mit Janine Zehe und Etienne Leroy aus dem Verleih über Bücher, Bücher, Bücher und die Menschen, die sie lesen.
mehr erfahren zu Bücher für alle in der Hörbücherei des BSVÖ
Im Fokusthema des Monats beschäftigen wir uns mit barrierefreier Mobilität. Mobil sein, das heißt auch: selbstbestimmt sein. Frei entscheiden zu können, wann und wohin es gehen soll. Das Tempo und die Richtung selbst angeben.
Was aber so selbstverständlich klingt, ist für blinde und sehbehinderte Menschen im Alltag nicht immer möglich. Denn um sich sicher und unabhängig fortbewegen zu können, müssen spezielle Techniken erlernt werden und kommen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz. Finden sich dann trotz aller Vorbereitung und Übung unerwartete Barrieren im Weg, heißt es schnell: Stopp! Hier geht’s nicht (ungefährlich) weiter.
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: barrierefreie Mobilität I - Vorankommen und anstehen
Es ist der Ball der Bälle, der jedes Jahr zum medialen Höhepunkt der Wiener Ballsaison wird: der Wiener Opernball. Das Motto: Sehen und Gesehenwerden. Aber was, wenn einer der beiden Punkte schlichtweg wegfällt? Daniel ist blind. Und Daniel hat ein Ticket für das rauschende Fest in der Wiener Staatsoper. Wie sich die Ballnacht für ihn gestalten wird? Der ORF wird es dokumentieren. Wir können uns auf eine durchtanzte Nacht mit Daniel zwischen glamourösen Abendkleidern, Stars & Sternchen und Walzerklängen freuen!
mehr erfahren zu BSVÖ: Sehen und Gesehenwerden. Opernball einmal anders.
Der Ball der Bälle steht vor der Tür! Aber wie lange gibt es ihn schon, den berühmten Wiener Opernball? Und auf welche Skandale und Highlights kann er zurückblicken? Erfahren Sie spannendes geschichtliches Hintergrundwissen im Hörbuchtipp der Woche der Hörbücherei!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Johannes Kunz: Der Wiener Opernball
Hörbuchnummer: 47040
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Johannes Kunz: Der Wiener Opernball
Zum Tag der Blindenführhunde war Dr. Markus Wolf, Präsident des Österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich zu Gast in der ORF Magazinsendung STUDIO 2. Natürlich war auch seine Blindenführhündin Chilly, eine schwarze Retriever-Dame, mit dabei. Schließlich ging es um sie und um ihre Kolleg:innen
mehr erfahren zu BSVÖ: Markus Wolf zu Gast in ORF Studio 2 zum Tag der Blindenführhunde
Wann ist ein Hund eigentlich ein Blindenführhund? Und wie kann ich selbst einen Blindenführhund bekommen? Wir haben 5 Fragen rund um das Thema Blindenführhunde gesammelt und die Antworten für Sie!
mehr erfahren zu BSVÖ: Durchblick? 5 Fragen. Stichwort: Blindenführhunde
Manche zerren ungeduldig an der Leine und pinkeln an Autoreifen, manche dackeln geruhsam hinter ihren Menschen nach, manche würden für ihre Familie Kopf und Kragen riskieren, manche stecken in Mäntelchen und werden getragen; Hunde begleiten ihre Menschen seit Jahrtausenden und sind auch heute nicht aus dem Alltag wegzudenken. Die Beziehungen von Mensch und Hund sind eng und vielseitig - wenn es aber um Assistenzhunde geht, bekommen sie eine ganz besondere Nuance. Mehr als Spielgefährten oder Mitbewohner, Seelentröster und Wächter werden die Vierbeiner in ihrer Funktion als Assistenzhund nämlich zu vor allem zu einem verlässlichen Partner, der für Sicherheit und Selbstbestimmtheit seines Menschen sorgt.
mehr erfahren zu Der will nur spielen? Ein Tag im Leben eines Blindenführhundes
Mit den LEGO® Braille Bricks wird Lernen zu Spielen und umgekehrt. Ein inklusives Erlebnis für die ganze Familie!
Aktivität der Woche: Schummeln erlaubt?
mehr erfahren zu BSVÖ Braille Monat: Schummeln erlaubt? – LEGO® Braille Bricks
Für Fußballfans ein Muss: die Euro 2024. Der Privatsender ServusTV, der dem Red Bull Media House zugehört, hat nun eine barrierefreie Übertragung der Spiele angekündigt. Sowohl Live-Audiodeskription als Untertitel sollen dem TV-Publikum zur Verfügung stehen. Natürlich freuen wir uns darüber. Und natürlich sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein...
mehr erfahren zu BSVÖ: Warum ein barrierefreies Fußballevent im TV der Anfang sein soll