Seit 1980 gibt es im Europäischen Parlament eine informelle, fraktionsübergreifende Gruppe, die nicht nur zu einer der ältesten Intergruppen, sondern auch einer der größten zählt. Die Disability Intergroup mit ihren rund 110 Mitgliedern des Parlaments (MEPs) setzt sich seit bald vier Jahrzehnten für fundamentale Freiheiten und für die vollen und gleichberechtigten Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen ein.
mehr erfahren zu Kennen Sie die Disability Intergroup?
Buntes Programm des BSVSt
In der letzten Septemberwoche wartet der BSV-Steiermark mit einem sprotlichen Programm auf. Melden Sie sich jetzt an!
mehr erfahren zu Smovey- und Erlebniswoche in der Steiermark
'Müssen wir darüber überhaupt sprechen?' Der Österreichische Behindertenrat und sein Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen sagen JA!
mehr erfahren zu Jetzt anmelden zur Konferenz Frauen mit Behinderungen im September in Wien
Der zweite Schritt des Projektes GEAR bot rund 50 Teilnehmenden aus über 15 Ländern die Möglichkeit, sich über die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern mit Sehbehinderung und Blindheit auszutauschen sowie konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, die Geschlechtergerechtigkeit auf europäischer Ebene sowie in den einzelnen Organisationen anregen sollen. Die drei Tage in Malmö waren überaus fruchtbar und die nächsten Schritte sind bereits in Arbeit.
mehr erfahren zu Europaweite Konferenz zu Geschlechtergerechtigkeit in Schweden
13. Onkyo Braille Essay Wettbewerb
In Kooperation mit der japanischen Elektronikfirma Onkyo und der Zeitung Braille Mainichi führt die Europäische Blindenunion heuer zum 13. Mal den Onkyo Braille Essay Contest für den europäischen Raum durch. Der Wettbewerb bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, durch das Verfassen von sachlichen oder künstlerischen Aufsätzen, Briefen, Gedichten oder Liedern die Bedeutung von Braille in ihrem Leben auszudrücken und somit die weitere Nutzung dieser Schrift zu fördern. Es warten Preisgelder von bis zu 2.000 Dollar!
mehr erfahren zu Weltweit bester Aufsatz zum Thema Brailleschrift gesucht - Jetzt mitmachen!
Seit heute, 1. Juli 2019, gilt, dass in neuen Typen von Elektrofahrzeugen und Hybridelektrofahrzeugen ein akustisches Warnsignal, ein so genanntes AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) installiert sein muss.
mehr erfahren zu Verpflichtendes Warngeräusch für geräuscharme Fahrzeuge seit 1. Juli 2019
Am 28. Juni 2019 fand die 73. ordentliche Delegiertenversammlung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes in Salzburg statt.
mehr erfahren zu 73. ordentliche Delegiertenversammlung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich
Herr Sami Demirel einstimmig gewählt
Herr Christian Gutjahr hat nach langem und vielseitigem Einsatz den Vorsitz des Gremiums für Blindenführhundangelegenheiten abgegeben. Sein Nachfolger ist Sami Demirel, der uns in einem Gespräch von den Herausforderungen und Anliegen seiner neuen Aufgabe erzählte.
mehr erfahren zu Neuer Vorsitz für das Gremium für Blindenführhundangelegenheiten
Ab kommendem Samstag, 29.6.2019 kein durchgehender U4-Betrieb
Von 29. Juni 2019 (ab ca. 00:40 Uhr) bis einschließlich 1. September 2019 kann die U4 zwischen den Stationen Karlsplatz und Längenfeldgasse nicht fahren. Ersatzbusse sollen die Passagiere an ihr Ziel bringen.
mehr erfahren zu U4 Teilsperre
Pressegespräch von IG pflegender Angehöriger, Österreichischem Behindertenrat und Behindertenanwalt
Im Rahmen des Pressegesprächs erhoben die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger, der Österreichischer Behindertenrat und der Behindertenanwalt Forderungen zur Sicherstellung der Pflege in Österreich.
mehr erfahren zu Sicherstellung der Pflege in Österreich