Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Konferenz Grafik © Lille_Illustration/Österreichischer Behindertenrat

Konferenz: Frauen mit Behinderungen

Jetzt anmelden!

Die Konferenz hat das Ziel, das Thema Frauen mit Behinderungen als wichtigen Aspekt der Interessenvertretung zu positionieren. Die Bandbreite der Auseinandersetzung ist groß. Einige Organisationen und Personen arbeiten bereits viele Jahre zum Thema Frauen mit Behinderungen, andere haben es als relevantes Thema noch nicht erkannt. So ist die Zielgruppe der Konferenz auch sehr vielfältig – die Mitgliedsorganisationen des Österreichischen Behindertenrats, genauso wie interessierte Frauen mit Behinderungen, die den Rahmen zur Information und zur Vernetzung nutzen können.

mehr erfahren zu Konferenz: Frauen mit Behinderungen

Hund in Wiese © Luciano/unsplash

Fortbildungsveranstaltung für Blindenführhundehalter

Nach dem großen Erfolg im Mai mit dem 2. Erste-Hilfe-Kurs für Blindenführhundehalter veranstaltet der BSVÖ im Oktober eine weitere Fortbildungsveranstaltung – diesmal mit Kooperation des Messerli Forschungsinstitutes. Um die Fortbildung für alle informativ und zugleich auch abwechslungsreich zu gestalten, werden Schwerpunkte aus den Themenbereichen Gesundheit, Wissenschaft sowie praktische Übungen angeboten.

Jetzt anmelden!

mehr erfahren zu Fortbildungsveranstaltung für Blindenführhundehalter

Wiener Deklaration Deckblatt © Arbeit für Alle

Wiener Deklaration

Arbeit für Alle: Forderungen und Empfehlungen

Obwohl das Recht von Menschen mit Behinderungen, gleichberechtigt mit anderen zu arbeiten, im Artikel 27 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) festgelegt ist, zeigen die aktuellen Arbeitsmarktzahlen ein anderes Bild. Die Dunkelziffer an Diskriminierungen, Ausgrenzungen und durch Barrieren unmöglich gemachten Arbeitsplätzen ist allerdings noch viel höher. 

mehr erfahren zu Wiener Deklaration

Waschmaschinen © bsvö/ig

Haushaltsgeräte barrierefrei für alle?

Großer Handlungsbedarf

Es ist nicht leicht, sich einen österreichischen Haushalt vorzustellen, in dem größere und kleinere Haushaltsgeräte fehlen. Waschmaschine, Geschirrspüler und Kochfeld, Kühlschrank, Kaffeemaschine und Mikrowellenherd sind oft ganz selbstverständlich vorhanden. Dass aber für blinde und sehbehinderte Menschen die Bedienung und auch Anschaffung dieser Geräte schnell zur Herausforderung werden kann, ist ein tägliches und leider oft übersehenes Problem.

mehr erfahren zu Haushaltsgeräte barrierefrei für alle?

Sommersporttag am 31. August in Klagenfurt

Anmeldungen ab sofort!

Der Kärntner Behindertensportverband, der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten, das Institut für Sport und Diversität und die Freundschaftsbänder e.V. veranstalten erstmalig einen gemeinsamen und spannenden Sommersporttag am Wörthersee. Bei diesem On-Air-Schnuppertag soll neben der Freude an der Bewegung, dem Kennenlernen der Sportarten und einem feinen Seeambiente auch der gegenseitige Austausch ermöglicht werden. Sowohl Freunde als auch Familie sind an diesem Nachmittag herzlich willkommen.

mehr erfahren zu Sommersporttag am 31. August in Klagenfurt

intakt © intakt fetival

Kurzfilm-Call "InTaKT Shortcut"

Aufruf zur Einreichung von Filmen von und mit Menschen mit Beeinträchtigungen

Der Verein IKS zur Förderung der Inklusion durch kulturelle und sportliche Aktivitäten veranstaltet seit 2016 das inklusive Tanz, Kultur und Theaterfestival InTaKT. Bis 30.9.2019 können Kurzfilme rund um das Thema „Menschen mit Beeinträchtigungen“ eingereicht werden.

mehr erfahren zu Kurzfilm-Call "InTaKT Shortcut"

Dirigent © CC0 lizenz/pixabay

Lust auf's Musizieren?

Blinde und sehbehinderte Musiker_innen für Orchester gesucht

Der Musikverein Sonnenorchester ist dabei ein professionelles Blindenorchester für klassische Musik in Salzburg zu gründen, sowie blinde Musikerinnen und Musiker dafür vorzubereiten.

mehr erfahren zu Lust auf's Musizieren?