21.09.2019 ist der internationale Tag des Usher Syndroms
Der weltweite Tag des Usher Syndroms, heuer am 21. September, erinnert an die Herausforderungen eines Lebens mit der noch unheilbaren Erkrankung. Ab nun werden die Tage kürzer und dies steht symbolhaft für den fortschreitenden Seh- und Hörverlust, der mit dem Usher Syndrom einhergeht.
mehr erfahren zu Menschen mit Usher Syndrom und Taubblindheit wollen raus aus der Isolation
Die Stadthalle bietet den Mitgliedern des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Wien, Niederösterreich und Burgenland eine kostenlose Führung an.
mehr erfahren zu Kostenlose Führung durch die Wiener Stadthalle
Warum wir darüber reden müssen...
Der Österreichische Behindertenrat veranstaltet am 12. und 13. September 2019 in Wien eine Konferenz mit dem Titel "Frauen mit Behinderungen. Müssen wir darüber überhaupt reden?" Dass die Antwort auf die Frage ein klares "Ja!" ist, liegt auf der Hand. Denn noch immer sind Frauen mit Behinderungen von (Mehrfach-) Diskriminierung, fehlender Selbstbestimmung, Armutsgefährdung und nicht zuletzt physischer, psychischer und sexueller Gewalt betroffen.
mehr erfahren zu Frauen mit Behinderungen
Barrierefreie Wahlinformationen
Am 29. September 2019 findet die 27. Nationalratswahl statt. Der Nationalrat setzt sich aus 183 Abgeordneten zusammen. Er wird jeweils für eine fünfjährige Gesetzgebungsperiode gewählt. Gemeinsam mit dem Bundesrat übt er die Gesetzgebung des Bundes aus.
mehr erfahren zu Nationalratswahl 2019
Martin Balluch liest am 1. Oktober 2019 aus seinem Buch „Im Untergrund“
„Im Untergrund“ beschreibt die Geschichte eines 25-jährigen Mannes, der nach seinem Doktorrat in Mathematik als Forschungsassistent zu Stephen Hawking an die Universität Cambridge in England geht. Auf der britischen Insel begegnet ihm eine lebendige und laute Tierschutz- und Tierrechtsbewegung, in die er bald eintaucht… Die Geschichte spielt in den 1980er und 1990er Jahren in England und basiert ausschließlich auf wahren Begebenheiten.
mehr erfahren zu Lesung der Hörbücherei
Das Sonnenorchester sucht noch Musizierende!
Der Musikverein Sonnenorchester, das ein Blindenorchester für klassische Musik in Salzburg gründen möchte, freut sich über zahlreiche Meldungen!
mehr erfahren zu Haben Sie schon gehört...?
Fritz Wotruba. Bildhauerei hautnah
Fritz Wotruba zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Sein Interesse galt insbesondere der Arbeit mit ursprünglichen Materialien. Stein, dessen Härte und Widerstand, war für ihn die ultimative Herausforderung. Bei dieser Tastführung im Wotruba-Depot können Sie neben dem Werkzeug des Künstlers Material und Form seiner Skulpturen hautnah erleben.
mehr erfahren zu Anders Sehen im Belvedere
Führung für blinde und sehbehinderte Menschen am 7. September
Bereits zum 9. Mal verwandelt sich der Wiener Karlsplatz zum Schauplatz internationaler Straßenkunst. Bei freiem Eintritt bietet das Buskers Festival von 6. bis 8. September 2019 Straßenkunst auf höchstem Niveau: Clownerie, Jonglage und Akrobatik, Graffiti, Musik aller Art, Tanz- und Performancekunst, Tuch- und Feuerakrobatik, Objekt- und Improtheater und vieles mehr.
mehr erfahren zu Buskers Festival 2019
Für das nächste Jahr haben wir uns etwas ganz besonderes im Rahmen unseres inklusiven Reiseprojektes überlegt – eine Reise für alle Sinne in eines der gastfreundlichsten Länder Afrikas – Tansania. Ernten und rösten Sie mit uns Kaffee, pflücken Sie Fairtrade Rosen oder Tee, entspannen Sie in einer feinen Lodge am Pool und bestaunen Sie Flora und Fauna im Tarangire Nationalpark sowie im Ngorongoro Krater – und das alles angepasst an ihre Bedürfnisse, abseits der Touristenpfade und gerne auch mit persönlicher Begleitperson.
mehr erfahren zu Afrika für blinde und sehbehinderte Menschen – Traumhaftes Tansania entdecken
Der Sommer ist Reisezeit und viele nutzen die warmen Tage, um unterwegs zu sein. Für Menschen mit Behinderungen halten Reisen aber immer wieder unerwartete Barrieren bereit, die abgebaut und verhindert werden könnten. Am Sektor der Flugreisen wurden nun neue Schritte gesetzt, um das Reiseerlebnis zu verbessern.
mehr erfahren zu Neue Resolution für Flugreisende soll Verbesserungen bringen