Ö1 Journal Panorama zum Nachhören
In Österreich leben über 300.000 schwer sehbeeinträchtigte Menschen. Viele Arten der Sehschwäche lassen sich einigermaßen ausgleichen, nicht nur mit herkömmlichen Mitteln wie Brillen oder Lupen: Immer mehr Apps für das Smartphone und tragbare Computersysteme, so genannte Wearables, versprechen eine Hilfe im Alltag von sehbehinderten Menschen zu sein. So gibt es etwa sprechende Küchengeräte und Armbanduhren oder Geräte, die Ampelschaltungen erkennen können. Allerdings will die Bedienung dieser Hilfsmittel gelernt sein.
mehr erfahren zu Leben mit Sehbehinderungen
15 Prozent Ermäßigung im Goldenen Saal des Musikvereins
Am Sonntag, dem 15. Dezember 2019 um 19:30 führt der Wiener Männergesang-Verein mit einigen Gastchören, exzellenten Solisten der Wiener Staatsoper und dem Philharmonischen Orchester Györ unter der Leitung unseres Chormeisters Prof. Antal Barnás das Oratorium „Israel in Egypt“ (2. und 3.Teil) von Georg Friedrich Händel auf.
mehr erfahren zu Oratorium „Israel in Egypt“ von Georg Friedrich Händel am 15. Dezember 2019
ClearView C TFT 21,5 Farbbildschirmlesegerät
Privatverkauf
Auf der Suche nach einem Farbbildschirmlesegerät?
Das ClearView C TFT 21,5“ Farbbildschirmlesegerät mit verstellbarem 21,5“ Monitor von Videbis wird aus einem Nachlass verkauft.
Anschaffungsdatum: Juni 2019, Ort: Wien
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Dipl.-Ing. Peter Schuch: +43 664 80470 1159
Das detaillierte Programm ist fertig!
Tansania ist ein wahres Mosaik ethnischer Vielfalt. Abseits der Touristenpfade tauchen Sie bei einem Besuch von Fair Trade Kaffee und Tee in das „Afrika der Afrikaner“ ein. Riechen, Spüren, Tasten, Sehen, Schmecken, Hören: eine Reise für alle Sinne. Sei es am Markt in Moshi, beim Wandern in Lushoto, bei der Kaffee- und Teeverkostung und natürlich bei der Safari im Ngorongoro Krater und im Tarangire Nationalpark. Besuchen Sie ein Sozial-Projekt vom Verein Life Earth. Das Tempo bestimmen Sie selbst: Statt dem Tagesprogramm können Sie Erholungstage in den schönen und bequemen Hotels einlegen.
mehr erfahren zu Tansania mit allen Sinnen erleben - Verbessertes Programm, verbesserter Preis, neue Termine
Sechs Paare aus Österreich machen mit – und wir suchen noch weitere!
Paare aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Frankreich beteiligen sich an der aktuellen Studie SELODY. Sie haben als Paar Erfahrungen im Leben mit einer Seh- oder Hörsehbehinderung. SELODY sammelt diese Erfahrungen und verwandelt sie in wissenschaftlich fundierte Ergebnisse. Bitte unterstützen Sie die Studie mit zwei Interviews – anonym und ohne großen Aufwand!
mehr erfahren zu Internationale Paarstudie SELODY
Chor und Literatur blinder Meister am 25.10.2019
Der Josef Labor Chor ehrt an diesem Abend seinen Namensgeber, den Komponisten Josef Paul Labor, und Louis Braille, den Erfinder der Blindenschrift. Kammerschauspieler Franz Robert Wagner und Prof. Erich Schmid (Bundes-Blindenerziehungsinstitut Wien) lesen in Braille-Schrift verfasste Gedichte blinder Schriftsteller/innen.
mehr erfahren zu Uraufführung der "Missa Solemnis, D-Moll" von Josef Paul Labor
Inklusives Tanz-, Kultur- und Theaterfestival
Das inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival InTaKT ist ein wichtiges Zeichen für ein gemeinsames Miteinander in der Gesellschaft. Egal ob jung oder alt, egal welcher Herkunft, ob mit oder ohne physischer und/oder intellektueller Beeinträchtigung – niemand soll und darf aufgrund verschiedener Merkmale ausgeschlossen werden und jede/r die gleichen Chancen erhalten. So auch im kulturellen Bereich und im Rahmen des Festivals.
mehr erfahren zu InTakt Festival von 7.11.-10.11. 2019 in Graz
Einreichung bis zum 30. November 2019
Kremsmüller 4 Life ist wieder auf der Suche nach drei spannenden Sozialprojekten, die im kommenden Jahr unterstützt werden sollen.
mehr erfahren zu Projekt anmelden – Kremsmüller sponsert
Montag, 4. November 2019 um 19:30 Uhr Wiener Konzerthaus
BSVÖ Botschafter und Opernstar Clemens Unterreiner ist am 4. November im Wiener Konzerthaus zu hören und schenkt Ihnen Freikarten!
mehr erfahren zu Freikarten für Mozartrequiem
Einladung zum Festkonzert am 05. November 2019, 19:00 Uhr
Am 5. November 2019 kann feiern gleich drei Chöre die Freude des gemeinsamen Singens und Musizierens in Wien.
mehr erfahren zu Drei Chöre. Drei Klänge. Ein Fest. 100 Chortradition blinder Menschen in Wien.