Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

ORF © orf

Verbindlicher Etappenplan für ORF wird erarbeitet

Der ORF sichert im Zuge eines Round-Table-Gesprächs am 5. November 2019 die gemeinsame Erarbeitung eines Etappenplans zum Ausbau der Barrierefreiheit zu.

Groß war die Aufregung, als in den letzten Wochen bekannt wurde, dass der ORF seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Barrierefreiheit nur ungenügend nachkommt. Deutsche öffentlich-rechtliche Sender haben den ORF im Service längst abgehängt.

mehr erfahren zu Verbindlicher Etappenplan für ORF wird erarbeitet

Audiodgame für PC

Dead Vision auf Deutsch oder Englisch spielbar

Dead Vision ist ein kurzes narratives Horror Audiospiel des in Graz ansässigen Sound Designers Wolfgang Beucher. Im Zuge seines Studiums an der Kunstuniversität und Fachhochschule Graz wurde das gruselige Audiogame erstellt, das nun gratis spielbar ist.

mehr erfahren zu Audiodgame für PC

Espace libre © Belvedere, Wien, Johannes Stoll © Succession Wolfgang Paalen et Eva Sulzer

Anders Sehen: Surreale Sinneswelten im Belvedere

Wolfgang Paalen (1905–59)

Von Halluzinationen über die Quantenphysik bis hin zu indigenen Kulturen – Wolfgang Paalen greift auf ein reiches Spektrum von Inspirationsquellen zurück. Er arbeitet surrealistisch und abstrakt, experimentiert mit Kerzenrauch und bizarren Objekten, schreibt Gedichte und Theaterstücke, bezieht dabei alle Sinne in seine Kunst mit ein. Mithilfe ausführlicher Bildbeschreibungen und spannender Hintergrundgeschichten machen wir Sie mit dem Kunstkosmos des österreichischen Malers vertraut.

mehr erfahren zu Anders Sehen: Surreale Sinneswelten im Belvedere

Buchcover © amalthea

Erinnerung: Lesung der Hörbücherei am 26. November 2019

Clemens Unterreiner: Ein Bariton für alle Fälle

Als fünfjähriger Bub erblindet Clemens Unterreiner für ein Jahr… - und erkämpft sich danach wieder langsam den Weg zurück zum Sehen! Als Erwachsener wird er ein international tätiger und berühmter Opernsänger, tritt unter anderem in der Wiener Staatsoper auf… Er spielt in der Zauberflöte, Don Giovanni, dem Barbier von Sevilla und vielen anderen Stücken.

mehr erfahren zu Erinnerung: Lesung der Hörbücherei am 26. November 2019

World Cities Day © UN

World Cities Day am 31. Oktober 2019

Die Welt ändern. Erfindungen und ein besseres Leben für zukünftige Generationen.

Der 31. Oktober ist von den UN als “World Cities Day” designiert worden und soll das Interesse und die Zusammenarbeit der internationalen Gemeinschaft für globale Urbanisierung ebenso in den Fokus rücken, wie jene Herausforderungen und Möglichkeiten, die dabei entstehen, nachhaltige Entwicklung zu schaffen.

mehr erfahren zu World Cities Day am 31. Oktober 2019

Vergissmeinnicht © Schedl_Vergissmeinnicht

Wiener zeigen größte Bereitschaft zu Testamentsspenden

Gemeinnützige Organisationen der Initiative Vergissmeinnicht gedenken zu Allerheiligen am Wiener Friedhof Südwest gemeinsam ihrer Testamentsspender

Rund 63 Millionen Euro spenden die Österreicher jährlich in Form von Testamentsspenden. Seit 2012 informiert „Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament“ über die Möglichkeit des Spendens über das eigene Leben hinaus. Laut market-Umfrage wissen mittlerweile bereits 76 Prozent der Österreicher über 40, dass man neben Angehörigen auch Spendenorganisationen im Nachlass berücksichtigen kann. Österreichweit können sich 13 Prozent der Menschen vorstellen eine Testamentsspende zu machen. Wien liegt mit 22 Prozent im Bundesländervergleich an erster Stelle. Insgesamt ist der Informationsbedarf beim Thema Erben jedoch groß. Anlässlich Allerheiligen sagten die Vergissmeinnicht-Mitglieder gestern am Wiener Friedhof Südwest gemeinsam Danke und gedachten ihrer Testamentsspender mit einem leuchtenden Vergissmeinnicht.

 

mehr erfahren zu Wiener zeigen größte Bereitschaft zu Testamentsspenden