Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Neuer Obmann des BSVOÖ

Dr. Alexander Niederwimmer löst Ferdinand Kühtreiber als Obmann ab

Dr. Alexander Niederwimmer, erster blinder Absolvent der Johannes Keppler Universität und Richter am Bundesverwaltungsgericht löst Ferdinand Kühtreiber nach zwölf Jahren als Obmann des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Oberösterreich ab.

mehr erfahren zu Neuer Obmann des BSVOÖ

Mehr als 80 NGOs fordern: SDGs umsetzen - Zukunft ermöglichen!

Kaum Fortschritte in Österreich bei der Umsetzung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs): NGOs gründen Plattform SDG Watch Austria.

Die UNO legte 2015 mit der Agenda 2030 und den darin enthaltenen Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) einen Aktionsplan für die Menschen, den Planeten und für Wohlstand fest. Mehr als 80 österreichische NGOs erheben unter der neuen gemeinsamen Plattform SDG Watch Austria ihre Stimme und fordern von der künftigen Regierung, Verantwortung zu übernehmen, die Ziele rasch umzusetzen und damit Zukunft zu ermöglichen!  

mehr erfahren zu Mehr als 80 NGOs fordern: SDGs umsetzen - Zukunft ermöglichen!

Alternativer Nobelpreis an Yetnebersh Nigussie!

Der Right Livelihood Award geht an die äthiopische Behindertenrechtsaktivistin

Der Right Livelihood Award - oder sogenannte alternative Nobelpreis - ehrt mutige Menschen und Organisationen, die sich der Wurzeln grober globaler Probleme annehmen und nach Lösungen suchen. Dieses Jahr ging der Right Livelihood Award an die äthiopische Rechtsanwältin und Behindertenrechtsaktivistin Yetnebersh Nigussie, die sich seit für Rechte blinder und sehbehinderter Menschen einsetzt.

mehr erfahren zu Alternativer Nobelpreis an Yetnebersh Nigussie!

Dr Hansjörg Hofer © bsvö/hofer

Pressegespräch Behindertenanwalt und Österreichischer Behindertenrat 20.9.2017

Hofer und Pichler präsentieren die Forderungen „Behindertenpolitik 2017 – 2022“

Ganz nach dem Motto, dass ein gemeinsames Vorgehen das effektivere ist, legten Behindertenanwalt Hansjörg Hofer und Präsident des Behindertenrates Herbert Pichler bei der Pressekonferenz am 20.9. 2017 ein Positionspapier mit Forderungen an die zukünftige Bundesregierung vor.

mehr erfahren zu Pressegespräch Behindertenanwalt und Österreichischer Behindertenrat 20.9.2017

Spannender Vortrags- und Diskussionsabend zur UN-Behindertenrechtskonvention - Nächster Termin am 4. Oktober

Meine Rechte, meine Konvention – wieder am 4. Oktober um 17:30 Uhr im BSVÖ

Die UN-Behindertenrechtskonvention ist nicht nur ein bedeutendes Dokument für die Behindertenbewegung weltweit, sie hat auch konkrete Auswirkungen auf den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen in Österreich. Rechtsanwalt und Mitglied Mag. Heinz Templ brachte das umfangreiche Dokument mit vielen Praxisbeispielen dem Publikum näher und ging ausführlich auf diverse Fragen ein. 

mehr erfahren zu Spannender Vortrags- und Diskussionsabend zur UN-Behindertenrechtskonvention - Nächster Termin am 4. Oktober

Auszeichnung Haupt © BSVÖ

Ehrungen des BSVÖ

Veronika Haupt und Birgit Machalissa erhalten die Silberne Ehrennadel

Der Blinden- und Sehbehindertenverband lebt für und durch Menschen. Seinem Leitbild entsprechend, das Leben des Einzelnen von gesellschaftlichen, baulichen und gedachten Barrieren zu befreien, setzen sich Mitarbeiter, Freiwillige und Freunde des Verbandes in ganz Österreich dafür ein, Verbesserungen für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen zu erwirken. 2017 wurden bisher zwei Frauen für ihre besonderen Verdienste um den Verband ausgezeichnet.

mehr erfahren zu Ehrungen des BSVÖ

Meine Rechte, meine Konvention – Ein Abend mit Rechtsanwalt Mag. Heinz Templ

Die UN-Behindertenrechtskonvention im Alltag – Vortrag und Diskussionsrunde am 13. September

Welche Rechte haben blinde und sehbehinderte Menschen laut UN-Behindertenrechtskonvention eigentlich genau? Und was kann ich tun wenn diese Rechte verletzt werden? Rechtsanwalt und Mitglied Mag. Heinz Templ widmet sich einen Abend lang diesen Fragen sowie Ihren ganz persönlichen Anliegen rund um dieses Thema.

mehr erfahren zu Meine Rechte, meine Konvention – Ein Abend mit Rechtsanwalt Mag. Heinz Templ

Bewerbungstraining für blinde und sehbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene am 20. September im BSVÖ

Jetzt anmelden!

Keine Angst mehr vor Vorstellungsgesprächen, Bewerbungsschreiben oder der Präsentation der eigenen Stärken! Der BSVÖ bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein kostenloses Training zur Steigerung ihrer Chancen am Arbeitsmarkt. Ab Herbst 2017 im BSVÖ und in einigen Landesorganisationen.

mehr erfahren zu Bewerbungstraining für blinde und sehbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene am 20. September im BSVÖ

Video zum European Accessibility Act

Warum Barrierefreiheit auf vielen Ebenen wichtig ist.

Der Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz EEA) soll die Umsetzung von Barrierefreiheit harmonisieren und eine richtungsweisende Grundlage für Unternehmen, Firmen und Institutionen werden, Barrierefreiheit in ihren Strukturen anzuwenden.

Eine schwache Umsetzung des Rechtsakts kann für Europa nicht nur einen Rückschritt in Punkto Barrierefreiheit bedeuten, sondern auch für seine Bewohnerinnen und Bewohner zu massiven neuen Problemen führen.

mehr erfahren zu Video zum European Accessibility Act