AudiamoLive Hörspiel am 30.8.2017 in Wien
Mitspielen und Ticket gewinnen!
Live-Hörspiel am 30.8.2017 20:00-23:00 im im Aera,
Gonzagagasse 11, 1010 Wien
Live-Hörspiel am 30.8.2017 20:00-23:00 im im Aera,
Gonzagagasse 11, 1010 Wien
Die WAG Assistenzgenossenschaft wird heuer 15 Jahre alt. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, laut über Persönliche Assistenz und die Herausforderungen in der Zukunft nachzudenken. Höhepunkt der Veranstaltung wird eine Podiumsdiskussion zum Thema „Persönliche Assistenz – Erfolg eines Unterstützungsmodells und die Herausforderungen für die Zukunft“ mit den Behindertensprecher und Behindertnsprecherinnen der Parteien sein.
mehr erfahren zu Themenabend: Persönliche Assistenz weiter denken
Nachdem das Europäische Parlament die Umsetzung des Vertrages von Marrakesch bereits beschlossen hat, wurde die Übernahme des Vertrages in EU-Recht nun auch vom Rat der Europäischen Union verabschiedet.
mehr erfahren zu Gesetze zur Umsetzung des Vertrages von Marrakesch nun auch vom Rat verabschiedet
Das Belvedere nimmt den 300. Geburtstag von Maria Theresia zum Anlass, ihren Bezug zur bildenden Kunst zu beleuchten. Dabei kommen spannende Details zu Tage. Maria Theresia war in ihrer Kunstauffassung sehr frei und unverbildet. Sie trachtete in erster Linie nicht danach, die Sammlungen historischer Kunst auszubauen, sondern sie beschäftigte zeitgenössische Vertreter aller Metiers und bewies damit ein sehr progressives Kunstverständnis.
Barrierefreie Sonderführungen:
8. September 2017 18:00
16. Oktober 2017 16:30
"Schottland für alle" bietet auch heuer wieder ein buntes Reiseprogramm für Menschen mit und ohne Behinderung an!
Unsere neue Broschüre ist da!
Alles, was Sie rund um das Thema Blindenführhunde wissen wollten kompakt zusammengefasst.
Die Delegiertenversammlung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes fand dieses Jahr im schönen Salzburgerland statt. Im Hotel Imlauer trafen sich die Delegierten der Landesorganisationen, Einrichtungen und der Vorstand zur jährlichen Versammlung.
Die Europäische Blindenunion dankt dem Europäischen Parlament für seine andauernde und nachdrückliche Unterstützung. Wir freuen uns sehr darüber, dass es nun eine Gesetzesvereinbarung innerhalb der EU gibt, die den Weg für eine zügige EU-weite Ratifizierung des Marrakesch-Vertrags ebnet. Diese Vereinbarung bedeutet, dass der grenzübergreifende Austausch urheberrechtlich geschützter Bücher ohne die Erlaubnis der Rechteinhaber für nicht kommerzielle Zwecke zum Nutzen blinder und sehbehinderter Menschen legal ist. Diese politische Vereinbarung schreibt innerhalb der EU eine rechtsverbindliche Ausnahme zum Urheberrecht für den Austausch zugänglicher Bücher für blinde und sehbehinderte Menschen vor.
Auch die zweite Woche des guten Testaments bietet wieder spannende Veranstaltungen, und zwar eine Führung im Naturhistorischen Museum und einen Blick hinter die Kulissen der Volksoper – selbstverständlich wie immer begleitet von Rechtsexperten, die Ihre Fragen rund um das gemeinnützige Testament und das Erbrecht im Allgemeinen beantworten.
mehr erfahren zu Naturhistorisches Museum und Volksoper Wien – Die Vergissmeinnicht-Herbsttermine
Die Europäische Blindenunion (EBU) ist eine nich regierungs- und nicht profit-orientierte Organisation, die schon 1984 gegründet wurde. Sie ist eine der sechs regionalen Institutionen der Welt Blinden Union (WBU) und sie setzt sich für die Interessen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa ein. Derzeit operiert sie in einem Netzwerk von 42 nationalen Mitgliedern.
mehr erfahren zu Jahresbericht der Europäischen Blindenunion