Global Accessibility Awareness Day
Am 21. Mai wird der "Global Accessibility Awareness Day" (GAAD) begangen. Es ist der neunte GAAD seit seiner Einführung und es wird nicht der letzte sein.
Am 21. Mai wird der "Global Accessibility Awareness Day" (GAAD) begangen. Es ist der neunte GAAD seit seiner Einführung und es wird nicht der letzte sein.
Ein dichter, vielschichter historischer Roman rund um die Ermordung von Erzbischofs Engelbert I wartet auf Sie!
Die Corona-Krise hält die Welt in Atem. Neben den gesundheitlichen Folgen herrscht zwischen WissenschaftlerInnen, Journalistinnen sowie maßgeblichen Interessengruppen weitgehende Einigkeit, dass die Corona-Pandemie und die Maßnahmen, die die Regierungen zur Eindämmung der Pandemie setzen mussten, eine weltweite Wirtschaftskrise hervorgerufen haben, die noch lange andauern und deren Bewältigung weiten Teilen der Bevölkerung große Anstrengungen abverlangen wird.
Ist "neu" auch gleich "fortschrittlicher" und "besser"? Und woher kommt die Sehnsucht nach den Dingen aus der "guten alten Zeit"?. David Sax hat sich den Trend zurück zu Retro angenommen und sie gefunden: die Rache des Analogen!
Einen Meter Abstand halten lautet derzeit die Ansage von der Bundesregierung und dem Roten Kreuz. Wie schwer das in der Praxis sein kann, haben die meisten schon erlebt. Noch viel schwieriger mit dem Abschätzen von Distanz ist es für blinde Menschen.
mehr erfahren zu Schwerpunktreihe: Menschen mit Behinderungen während der Corona-Krise
Das Ziel von discovering hands Österreich für 2020 war klar: die gesetzliche Anerkennung des Berufsbildes der blinden und sehbehinderten Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTUs), damit sie am Arbeitsmarkt eingesetzt werden können und so eine ergänzende Methode der Brustkrebsfrüherkennung geboten werden kann. Außerdem sollten die Schulungen zur Selbstuntersuchung der Brust, die discovering hands Österreich im letzten Jahr äußerst erfolgreich begonnen hat, ausgeweitet werden.
mehr erfahren zu discovering hands Österreich sucht Crowd-Investor*innen
Warten auf den Sommer, warten auf den Urlaub bei den ungarischen Großeltern und warten auf das Leben. Die siebenjährige Protagonistin nimmt uns mit auf eine ganz besondere Reise in die warme, dehnbare Zeit der Sommermonate der 70er Jahre.
Seit 2018 produziert die Europäische Blindenunion einen monatlichen Podcast in dem über neue Technologien und innovative Produkte berichtet wird. Hören Sie nun die 21. Episode!
Jeden Tag werden neue Zahlen und Daten zur Covid-Krise veröffentlicht. Nicht alle sind in barrierefreiem Format und oft wird mit Grafiken gearbeitet. Nun gibt es eine Homepage, die die wichtigsten Daten barrierefrei zugänglich macht und täglich aktualisiert.
Seit 1992 gibt es ihn - den Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und auch heuer ist es so aktuell wie eh und je.
mehr erfahren zu Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen