Für ein besseres Klima
Klimavolksbegehren
Der Österreichische Behindertenrat unterstützt das Klimavolksbegehren, das noch bis 29.6. unterschrieben werden kann.
Der Österreichische Behindertenrat unterstützt das Klimavolksbegehren, das noch bis 29.6. unterschrieben werden kann.
Die Ausgabe unseres Verbandsmagazins "Der Durchblick" der ersten Jahreshälfte ist nun auch als Audio-Format erhältlich!
Wie gut funktioniert das Assistenz-Angebot während der Corona-Zeit? Welcher Gesundheitsschutz wurde vom Bundesland bereitgestellt? Und was sind die wesentlichsten Unterschiede zur Zeit vor der Krise? Der Dachverband für Selbstbestimmt Leben Initiativen Österreich (SLIÖ) hat einen Fragebogen zur „Situation im Versorgungs-System Persönlicher Assistenz in der aktuellen Phase der Corona-Krise“ erstellt und bittet um Teilnahme!
mehr erfahren zu Fragebogen – Persönliche Assistenz in der Corona-Krise
Matteo Strukul zeichent in seiner Medici-Reihe ein dichtes Netz an Intrigen, an Fehden und familiären Bänden. Mit "Die Macht des Geldes" entführt er uns ins Florenz des Jahres 1429, wo die Brüder Cosimo und Lorenzo de' Medici nach dem Tod ihres mächtigen Vaters mit der Fortführung der Familiengeschäfte und der Rettung des Vermögens beauftrag sind...
Auch wenn das erste Halbjahr 2020 von Corona dominiert wurde, gibt es auch andere Dinge, über die wir berichten können! Was hat eine Gruppe an blinden und sehbehinderten Reiselustigen in Tansania erlebt? Welche Mythen spinnen sich um taktile Leitsysteme? Was hat sich in den sieben Landesorganisationen des BSVÖ getan und welche Neuigkeiten hat die Hörbücherei für uns? Lesen Sie nach!
Das Erholungszentrum „Haus Ingrüne“ öffnet nach der Coronazwangspause wieder für seine blinden und sehbehinderten Gäste. Bis zum 18.07. und ab September 2020 haben wir auch noch viele Zimmer frei. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei uns Urlaub machen würden.
Monika Röth von AUDIAMO hat wieder wunderbare Hörbuchtipps für uns! Diesmal mit ganz besonders viel Herz...
In der Zeit des Abstand-Haltens gibt es für blinde und sehbehinderte Menschen viele neue Herausforderungen. Gleichzeitig wissen außenstehende Personen oft nicht, wie am besten reagiert werden soll, um zu helfen, zu unterstützen und dazu beizutragen, dass Barrieren abgebaut werden können.
Mit "Die Suffragetten: Sie wollten wählen - und wurden ausgelacht" erzählt Anotnia Meiners die Geschichte von schwer erkämpfter Selbsbestimmung und Frauenrecht vor rund 100 Jahren.
Die Europäische Blindenunion zeichnet die besten Webseiten des öffentlichen Sektors in Bezug auf ihre Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen aus. Kennen Sie besonders gelungene Seiten? Dann schreiben Sie uns!
mehr erfahren zu Gesucht: Die besten barrierefreien Webseiten des öffentlichen Sektors