Was sind einfache und aussagekräftige Indikatoren für barrierefrei verwendbare Haushaltsgeräte? Die FH Technikum Wien hat in Zusammenarbeit mit Studierenden und internationalen Expert_innen eine Webseite erstellt, die zur Bewertung der Barrierefreiheit von Haushaltsgeräten dienen soll. Eine Checkliste, die ständig erweitert wird, soll eine Hilfestellung bei der Auswahl von Produkten bieten.
mehr erfahren zu Tag des weißen Stocks - Checkliste Barrierefreiheit bei Haushaltsgeräten
Mit einer Änderung von gleich vier Gesetzen, welche audiovisuelle Mediendienste betreffen, soll die barrierefreie Ausstrahlung von Fernseh- und Radiosendungen bis zum Jahr 2030 erreicht werden. Der BSVÖ hat sich den Gesetzesentwurf angesehen und eine Stellungnahme im Interesse blinder und sehbehinderter Nutzer_innen abgegeben.
mehr erfahren zu Änderung des ORF-Gesetzes – Barrierefreiheit bis 2030 geplant
Sichere Mobilität zu Zeiten der Pandemie
Am 15. Oktober 2020 begeht die Weltblindenunion (WBU) mit vielen anderen Organisationen, so auch dem BSVÖ, den "Tag des weißen Stocks". Der Tag des weißen Stocks erinnert an die Wichtigkeit des Langstocks als Hilfsmittel zur Selbstbestimmung blinder und sehbehinderter Menschen.
mehr erfahren zu Tag des weißen Stocks - Statement der Weltblindenunion
Katrin Langensiepen, die einzige Frau im Europäischen Parlament mit sichtbarer Behinderung, arbeitet an einem Bericht über die Durchsetzung einer Europäischen Richtlinie, welche die Gleichbehandlung für Menschen mit Behinderungen in Beschäftigung und Beruf zum Ziel hat. Der Entwurf ihres Berichtes, an dem sich auch die Europäische Blindenunion beteiligt hat, liegt bereits vor, Sie finden dessen Zusammenfassung sowie den gesamten Entwurf als Dokument weiter unten.
mehr erfahren zu Gleichstellung am Arbeitsmarkt - Bericht von EU-Abgeordneter Katrin Langensiepen
Im Rahmen des Projektes GEAR zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in Blinden- und Sehbehindertenorganisationen legen wir den Fokus ab Herbst auf die Förderung von blinden und sehbehinderten Frauen.
mehr erfahren zu ERINNERUNG: Kommunikationstraining für Frauen – im Herbst im BSVÖ!
Es ist wieder so weit. Monika Röth von AUDIAMO stellt uns einen herbstlichen Hörbuchtipp vor!
mehr erfahren zu AUDIAMO Herbstrabattaktion
Elena Luksch-Makowsky
In Russland geboren, mit einem österreichischen Bildhauer verheiratet und als selbstbewusste Künstlerin um 1900 so erfolgreich wie kaum eine andere Malerin ihrer Zeit. Haben Sie den Namen Elena Luksch-Makowsky schon einmal gehört? In diesem Ausstellungsrundgang erfahren Sie mehr über eine zentrale und zu Unrecht lange vergessene Protagonistin der Wiener Moderne.
mehr erfahren zu ANDERS SEHEN im Belvedere
Nehmen Sie teil und geben Sie der Europäischen Kommission Feedback über Ihre Erfahrungen mit Flugreisen!
mehr erfahren zu Befragung der Europäichen Kommission über Flugreisen für Menschen mit Behinderungen
Die online Bewerbungsplattform Global Careers bietet eine online Job Messe speziell für Menschen mit Behinderungen, die eine internationale Karriere anstreben. Melden Sie sich jetzt online an und seien Sie bei den Ersten, die von spannenden Ausschreibungen erfahren und live mit potentiellen ArbeitgeberInnen sprechen!
mehr erfahren zu Internationale Jobs für Menschen mit Behinderungen – Jetzt bewerben!
Service für Mitglieder durch Rechtsanwaltskanzlei Templ
Am 6. Oktober 2020 findett wieder ein Termin zur kostenlosen Rechtsberatung statt.
In Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich unterstützt die Rechtsanwaltskanzlei Templ Mitglieder in verschiedenen Fragen kostenlos und kompetent.
mehr erfahren zu Kostenlose Rechtsberatung