Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

3. Dezember

Wir öffnen das 3. Kästchen des BSVÖ-Weihnachtskalenders!

Heinrich Harrer trifft Reisevorbereitungen in Tibet – heute in unserem Weihnachtskalender zum Hören.

mehr erfahren zu 3. Dezember

1. Dezember

Wir öffnen das 1. Kästchen des BSVÖ-Weihnachtskalenders!

Nach den einleitenden Worten unseres Präsidenten Dr. Markus Wolf beginnen wir heute die Adventzeit mit einem Gedicht von H. C. Artmann. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine angenehme und entspannte Weihnachtszeit!

mehr erfahren zu 1. Dezember

Hilfstöne Benefizkonzert live!

Clemens Unterreiner sorgt für gute Töne und für Menschen in Not

Clemens UNTERREINER & seine heurigen Ehrengäste Renate HOLM - Kurt RYDL - Krassimira STOYANOVA - Michael SCHADE - Zoryana KUSHPLER - Heinz ZUBER - Lidia BAICH - Anneleen LENAERTS - Paul HALWAX und das MUK.wien.brass - André COMPLOI und cantus iuvenis sowie am Blüthner Flügel Thomas LAUSMANN und Matthias FLETZBERGER singen und lesen für die HILFSTÖNE.

mehr erfahren zu Hilfstöne Benefizkonzert live!

Neues Regierungsprogramm online

"Zusammen. Für unser Österreich 2017-2022"

Seit 16. Dezember gibt es ein neues Regierungsprogramm der türkis-blauen Koalition. Die in dem 180 Seiten starken Dokument gelisteten Punkte sollen Österreich in den kommenden Jahren maßgeblich bestimmen und werden Teil umfangreicher Gespräche und Diskussion sein.

mehr erfahren zu Neues Regierungsprogramm online

Gemeinsam mehr von der Welt sehen – Kooperation zwischen Vitalplus Reisen und dem BSVÖ sowie Tickets für die Wiener Ferienmesse gewinnen!

Jetzt mitmachen!

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich freut sich, seine im Jahr 2018 beginnende Kooperation mit VitalPlus Reisen anzukündigen! Der auf Kultur- und Wellnessreisen spezialisierte Anbieter und Österreichs größte Blinden- und Sehbehindertenorganisation wollen gemeinsam barrierefreie Reiseangebote für ein österreichisches Publikum schaffen. Nähere Informationen zu ersten Testreisen erhalten Sie im neuen Jahr an dieser Stelle. Erste Anregungen können Sie sich bereits von 11. bis 14. Jänner auf der Ferienmesse Wien holen, wir verschenken 30 Tickets.

mehr erfahren zu Gemeinsam mehr von der Welt sehen – Kooperation zwischen Vitalplus Reisen und dem BSVÖ sowie Tickets für die Wiener Ferienmesse gewinnen!

Verhandlungen um das Europäische Barrierefreiheitsgesetz beginnen

Nach Einigung im Rat können Verhandlungen zwischen den drei EU-Institutionen nun offiziell beginnen

Nachdem sich letzte Woche nun auch der Rat auf eine Position zum Europäischen Barrierefreiheitsgesetz, das eine Reihe an Gütern und Dienstleistungen innerhalb der EU für alle Menschen zugänglich machen soll, geeinigt hat, können die offiziellen Verhandlungen um das Gesetz zwischen den drei EU Institutionen Rat, Kommission und Parlament beginnen. 

mehr erfahren zu Verhandlungen um das Europäische Barrierefreiheitsgesetz beginnen

Cover Durchblick © BSVÖ

Der neue Durchblick ist da!

2. Halbjahr 2017

Was hat das Jahr 2017 gebracht und worauf darf man in 2018 hoffen? Warum Fördern und Fordern Hand in Hand gehen, hochmoderne Lifte zu einem Verhängnis werden können und das Belvedere einen Kuss für alle hat, lesen Sie jetzt im neuen Verbandsmagazin "Der Durchblick"!

mehr erfahren zu Der neue Durchblick ist da!

Erinnerung: Gesetzlich verankerter Rechtsanspruch auf Ausfinanzierung von Hilfsmittel

Verein „WIESO“ bittet um Teilnahme an Petition

Generell gesehen, werden benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe in Österreich in einem Großteil der Fälle zumindest mitfinanziert. Zuständig hierfür ist die jeweilige Krankenkasse. Unter gewissen Voraussetzungen können auch die Länder oder das Sozialministeriumsservice Kosten übernehmen. Menschen, die nicht vom Selbstbehalt befreit sind, müssen, abhängig von der Kasse, mit 10% bis 20% Eigenkosten rechnen. Während die Finanzierung von Hilfsmittel für den beruflichen Bereich im Großen und Ganzen gut funktioniert, kommt es beim privaten Gebrauch immer wieder zu Fällen, in denen die Ausfinanzierung scheitert und Beträge nicht gedeckt werden.

mehr erfahren zu Erinnerung: Gesetzlich verankerter Rechtsanspruch auf Ausfinanzierung von Hilfsmittel