Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Logo des BSVÖ © bsvö

Welttag der Bildung: für eine faire Welt.

Am 24. Jänner ist Internationaler Tag der Bildung. Daran erinnert die UNESCO seit 2018, als der Tag von der Generalversammlung der Vereinten Nationen erstmalig ausgerufen wurde. Bildung, das bedeutet in weiterer Folge Aufstiegschancen, Weiterentwicklung und Fortschritt. Aber noch lange haben nicht alle Menschen den gleichen niederschwelligen Zugang zu Bildung. Auch in Österreich nicht. Menschen mit Behinderungen stehen noch immer vor Barrieren und fehlenden Ressourcen, wenn es um Aus-, Weiter- und Fortbildung geht. Deswegen fordert der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich dazu auf, ein Bildungssystem umzusetzen, das chancengleich und nachhaltig ist und das barrierefreies, lebenslanges Lernen fördert.

mehr erfahren zu Welttag der Bildung: für eine faire Welt.

Europäische Blindenunion Logo © EBU

Beschäftigung von blinden und sehbehinderten Menschen – Schlüssel zur Inklusion

Konferenz und Belgrader Erklärung

Wie steht es um die Beschäftigung blinder und sehbehinderter Menschen in Europa? Eine Konferenz, organisiert von der Europäischen Blindenunion und dem Serbischen Blindenverband gab den Raum, auf diese Frage Antworten zu finden. Mehr als 150 Teilnehmende aus ganz Europa widmeten sich dem brennenden Thema, das auch für den Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich oberste Priorität hat. Aber wie kann ein gerechter Arbeitsmarkt aussehen? Und wie weit ist der Weg dorthin tatsächlich?

mehr erfahren zu Beschäftigung von blinden und sehbehinderten Menschen – Schlüssel zur Inklusion

Interview mit Dr. Hansjörg Hofer – Zurecht auf Inklusion bauen.

"Der Durchblick"-Auskoppelung im Fokus

Vier Jahre ist es her, dass Dr. Hansjörg Hofer das Amt des Behindertenanwalts von Dr. Erwin Buchinger übernahm. Damals sprach Der Durchblick mit ihm über Chancen, Verantwortung und den persönlichen Weg aus dem Sozialministerium in den Sessel des Behindertenanwaltes. Dass sich am Ende der ersten Amtsperiode eine Pandemie ausbreiten würde, deren Folgen für die Situation von Menschen mit Behinderungen unabsehbar sind, stand aber nicht in der Jobbeschreibung.

mehr erfahren zu Interview mit Dr. Hansjörg Hofer – Zurecht auf Inklusion bauen.

Hörbücherei Hörbuchtipp © bsvö

Hörbücherei Hörbuchtipp - Frühes Hören Hörschädigungen ab dem ersten Lebenstag erkennen und therapieren

Wussten Sie, dass die Hörbücherei des BSVÖ nicht nur mit Literatur aufwartet, sondern auch Hörspiele, Zeitschriften oder Fachliteratur im Angebot hat? Im Hörbuchtipp der Woche dreht sich alles um das Thema "Hören" - Wie können Hörschädigungen ab dem ersten Lebenstag erkannt und therapiert werden?Prof. Dr. Annette Leonhardt hat die Antworten!

mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Frühes Hören Hörschädigungen ab dem ersten Lebenstag erkennen und therapieren

Barrierefreiheit bei den ÖBB: virtueller Themenabend des BSVWNB am 19.01.2022

Damit auch blinde und sehbehinderte Menschen zum Zug kommen.

Am 19.1. 2022 lädt das Themenabend-Veranstaltungsteam wieder zu einem virtuellen Treffen. Diesmal am Programm: Die Dienstleistungen des Mobilitätsservices der ÖBB. Unterstützungsmöglichkeiten, neue Barrierefreiheits-Projekte und nicht zuletzt aktuelle Tarife werden gemeinsam besprochen! Jetzt anmelden!

mehr erfahren zu Barrierefreiheit bei den ÖBB: virtueller Themenabend des BSVWNB am 19.01.2022