Barrierefreies Webdesign?! Im Rahmen einer Usability-Studie wird Web-Barrierefreiheit untersucht - hierfür benötigt Wolfgang Bubich, Bachelorstudent der TU Wien Ihre Unterstützung!
mehr erfahren zu Barrierefreies Website-Design - Untersuchung an TU Wien
Konferenz und Belgrader Erklärung
Wie steht es um die Beschäftigung blinder und sehbehinderter Menschen in Europa? Eine Konferenz, organisiert von der Europäischen Blindenunion und dem Serbischen Blindenverband gab den Raum, auf diese Frage Antworten zu finden. Mehr als 150 Teilnehmende aus ganz Europa widmeten sich dem brennenden Thema, das auch für den Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich oberste Priorität hat. Aber wie kann ein gerechter Arbeitsmarkt aussehen? Und wie weit ist der Weg dorthin tatsächlich?
mehr erfahren zu Beschäftigung von blinden und sehbehinderten Menschen – Schlüssel zur Inklusion
"Der Durchblick"-Auskoppelung im Fokus
Vier Jahre ist es her, dass Dr. Hansjörg Hofer das Amt des Behindertenanwalts von Dr. Erwin Buchinger übernahm. Damals sprach Der Durchblick mit ihm über Chancen, Verantwortung und den persönlichen Weg aus dem Sozialministerium in den Sessel des Behindertenanwaltes. Dass sich am Ende der ersten Amtsperiode eine Pandemie ausbreiten würde, deren Folgen für die Situation von Menschen mit Behinderungen unabsehbar sind, stand aber nicht in der Jobbeschreibung.
mehr erfahren zu Interview mit Dr. Hansjörg Hofer – Zurecht auf Inklusion bauen.
Wussten Sie, dass die Hörbücherei des BSVÖ nicht nur mit Literatur aufwartet, sondern auch Hörspiele, Zeitschriften oder Fachliteratur im Angebot hat? Im Hörbuchtipp der Woche dreht sich alles um das Thema "Hören" - Wie können Hörschädigungen ab dem ersten Lebenstag erkannt und therapiert werden?Prof. Dr. Annette Leonhardt hat die Antworten!
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Frühes Hören Hörschädigungen ab dem ersten Lebenstag erkennen und therapieren
Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der FH Technikum Wien (Bachelor Smart Homes and Assistive Technologies) soll ein Bluetooth Finding Device entwickelt werden, das primär für sehbehinderte Personen geeignet sein soll. Um das Design möglichst gut an die Zielgruppe anpassen zu können, wird nun Ihre Hilfe benötigt!
mehr erfahren zu Bluethooth Finding Device für sehbehinderte Menschen: Bitte um Teilnahme!
Damit auch blinde und sehbehinderte Menschen zum Zug kommen.
Am 19.1. 2022 lädt das Themenabend-Veranstaltungsteam wieder zu einem virtuellen Treffen. Diesmal am Programm: Die Dienstleistungen des Mobilitätsservices der ÖBB. Unterstützungsmöglichkeiten, neue Barrierefreiheits-Projekte und nicht zuletzt aktuelle Tarife werden gemeinsam besprochen! Jetzt anmelden!
mehr erfahren zu Barrierefreiheit bei den ÖBB: virtueller Themenabend des BSVWNB am 19.01.2022
Auf der Suche nach Wissenswertem aus der digitalen Welt kommt man an QR-Codes kaum vorbei. Zum Start ins neue Jahr haben wir Ihnen einige Informationen darüber zusammengestellt, was QR-Codes sind, wofür Sie sie brauchen könnten und wie Sie sie erfolgreich entschlüsseln.
mehr erfahren zu BSVÖ Digitaler Dienstag: Mysteriöse Muster: Was QR-Codes können
In einer Stellungnahme zum Impfpflichtgesetzt begrüßt der Österreichische Behindertenrat die Impfpflicht. Aus der Stellungnahme geht hervor, dass begleitend zur Impfpflicht aber auch eine umfangreiche Aufklärung über die möglichen Auswirkungen der Impfung gefordert wird und dass alle hierfür gebotenen Informationen in barrierefreier Form vorliegen müssen.
mehr erfahren zu Stellungnahme des Österrreichischen Behindertenrates zum Impflichtgesetzt
Was können wir von Louis Braille auch heute noch lernen? Und wie kann er uns zu mehr Inklusion, Nachhaltigkeit und Chancengleichheit führen? Martine Abel-Williamson, die Präsidentin der Weltblindenunion (WBU), teilt zum 213. Geburtstag Louis Brailles ihre Gedanken zu dem großen Erfinder uns seinem wichtigen Erbe mit uns.
mehr erfahren zu „Jetzt ist es an der Zeit, Louis Brailles Spur zu folgen“ – Martine Abel-Williamson, Präsidentin der Weltblindenunion
Im ersten Hörbuchtipp des Jahres präsentiert die Hörbücherei einen fantastischen Roman über das Kindsein und über die Liebe zum Lesen. Dass diese Liebe nicht immer nur der "wahren" Literatur, sondern auch Comics gelten kann, bringt Flora zu ungewöhnlichen Abenteuern...
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Kate DiCamillo: Flora und Ulysses - Die fabelhaften Abenteuer