JuristIn mit Behinderung gesucht!
Die Behindertenanwaltschaft möchte ihr Team erweitern.
Bis zum 30.4.2019 können sich Interessierte für das Verwaltungspraktikum mit der Option auf Übernahme bewerben.
Bis zum 30.4.2019 können sich Interessierte für das Verwaltungspraktikum mit der Option auf Übernahme bewerben.
Am 26. Mai 2019 findet die Europawahl statt. Bürgerinnen und Bürger wählen das nächste Europäische Parlament, das bis 2024 im Einsatz sein wird.
Die Hörbücherei lädt am 9. April 2019 zur Lesung im Haus des Sehens am Hietzinger Kai 85. Kurzweilig, spannend und herzerwärmend ist Susanne Falks Liebesgeschichte um einen Sonderling und das kleine bisschen Glück, das es braucht, um am Ende zum Ziel zu gelangen.
mehr erfahren zu REMINDER: Lesung der Hörbücherei am 9. April 2019, 19:00
Vertreter des Europäischen Behindertenforums (EDF) trafen letzte Woche Kommissionsvize Frans Timmermans, der sich dafür aussprach, die Anstrengungen im Behindertenbereich zu erhöhen.
Das Belvedere 21 widmet Christian Ludwig Attersee (* 1940) eine große Einzelausstellung, die sein Frühwerk in den Fokus rückt. Mit bisher wenig bekannten Arbeiten macht die Schau sichtbar, wie Attersee den Umbruch in der künstlerischen Produktion ab den 1960er-Jahren aktiv gestaltet und begleitet hat.
Das Belvedere 21 bietet hierfür im März und Mai 2019 zwei Führungen für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung an.
Mit dem Kauf eines Loses unserer Wertlotterie helfen Sie nicht nur, Sie können auch tolle Preise gewinnen.
mehr erfahren zu 64. Lotterie des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich
Das Museum des Benediktinerstiftes Admont überrascht die Besuchenden seit kurzem mit einer Ausstellung, die Kunst für alle erschließen soll. Ein starker Fokus ist hierbei auf Kunstvermittlung für blinde und sehbehinderte Menschen gelegt.
Aus der "Sehen & Hören" Beilage (Der Standard 20.3.2019)
Markus Wolf befasst sich ehrenamtlich mit der Situation blinder und sehbehinderter Menschen und kennt diese aus persönlicher Erfahrung. Die größten Hindernisse im Alltag finden sich dabei oft nicht auf der Straße, sondern in den Köpfen.
mehr erfahren zu "Nicht auf der Straße, sondern in den Köpfen."
Am 19. März 2019 lud der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband zur Gala des 17. Deutschen Hörfilmpreises. In Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) wird der Preis auch "ADele" genannt. Bei der Verleihung 2019 wurden herausragende Hörfilm-Produktionen in vier Kategorien ausgezeichnet – Kino, TV, Dokumentation und Kinder-/Jugendfilm.
Im Gästehaus Stubenberg des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Steiermark finden im Mai Pilateswochen statt. Freuen Sie sich auf Kräftigung und Entspannung in der schönen Umgebung von Feistritz, Kulm und Rabenwald.