Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

BSVÖ am Welttag der Bildung: Ein Leben lang barrierefrei lernen.

  • Bildung © BSVÖ

„Jede Person hat das Recht auf Bildung sowie auf Zugang zur beruflichen Ausbildung und Weiterbildung.“ So steht es in Artikel 14 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Bildung, Aus- und Weiterbildung sind dennoch keine Selbstverständlichkeit – auch nicht in Österreich. Denn gerade für Menschen mit Behinderungen ist der Zugang nicht selten durch Barrieren verstellt.

In einer gleichberechtigten und inklusiven Gesellschaft wird Bildung großgeschrieben – und mehr als das: Bildung für alle. Das bedeutet aber auch, dass der Zugang für alle Menschen ohne zusätzliche Hürden geöffnet sein muss. Theoretisch sind hierfür die Voraussetzungen schon gesetzlich verankert.

Theorie und Praxis

In der Praxis aber sieht es anders aus. Fehlende pädagogische Ressourcen, fehlende Barrierefreiheit und schlichtweg fehlende finanzielle Möglichkeiten machen den gleichberechtigten Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung für alle unmöglich.

So stehen blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich noch immer vor der Herausforderung, Bildungsstätten zu finden, die bedarfsgerechte, umfangreiche Lern- und Ausbildungsmöglichkeiten bieten und in denen Bildung umfassend und barrierefrei vermittelt wird.

Besonders?

Der BSVÖ sieht die Zukunft einer inklusiven Gesellschaft auch in einer Zukunft der inklusiven Bildung. Segregation von Menschen mit Behinderungen und der Ausschluss aus einem gemeinsamen Bildungssystem, in dem alle chancengleich an Bildungsprogrammen teilnehmen können, führen zu Diskriminierungen.

Damit Bildung für alle klappt, muss aber der Rahmen passen. Inklusion soll schon in frühester Kindheit beginnen und muss durch inklusivpädagogisches Fachpersonal bedarfsorientiert und individuell begleitet werden. Barrierefreiheit auf allen Ebenen muss für die Zugänglichkeit der Bildungsstätten und der Bildungsinhalte sorgen.

Individuelle Entfaltung am Weg zum Arbeitsmarkt

Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, das eigene Potenzial auszuschöpfen und einen Bildungsweg nach eigenen Vorlieben, Interessen und Talenten zu wählen. Das gilt natürlich auch für blinde und sehbehinderte Menschen. Auf einem schwierigen ersten Arbeitsmarkt aber stehen die Chancen für Menschen mit Behinderungen schlechter als für Menschen ohne Behinderungen. Jede zusätzliche Hürde, die eine individuelle Aus- und Weiterbildung erschwert, lässt auch die Chancen schwinden, am Arbeitsmarkt verlässlich Fuß fassen zu können.

Von Klein bis Groß

Bildung ein Leben lang muss die Devise bei allen Unternehmungen bleiben. Ein Bildungssystem, das schon nach der Grundstufe keine attraktiven Möglichkeiten zur Weiterbildung und zur Potentialentfaltung lässt, verbaut Lebenswege. Aber auch für Menschen, die ihre Arbeitszeit schon hinter sich gebracht haben, ist Bildung eine nicht zu unterschätzende Konstante in einem zufriedenen und selbstbestimmten Leben. Barrierefreie und zugängliche Programme müssen für alle Altersklassen mitgedacht werden!

Bessere Bildung sichert Zukunft

Der BSVÖ setzt sich für inklusive, hochwertige und chancengleiche Bildung für blinde und sehbehinderte Menschen in ganz Österreich ein und erinnert am Welttag der Bildung daran, dass in guten Bildungsoptionen Zukunftschancen liegen. Wem von Beginn an der Zugang zu solider Ausbildung verwehrt bleibt, dem wird auch der Ein- bzw. Aufstieg am Arbeitsmarkt massiv erschwert. Von einer inklusiven Gesellschaft, in der alle ihre Potentiale und Talente nutzen können, profitiert nicht nur die Wirtschaft. Es ist eine der Grundlagen für finanzielle Sicherheit und persönliche Zufriedenheit und somit auch für eine Gesellschaft, die auf sicheren Beinen steht.

Weiterführende Links

Warum wir inklusive Bildung brauchen: https://www.blindenverband.at/de/aktuelles/2430/BSVOe-Warum-wir-inklusive-Bildung-brauchen

BSVÖ Broschüre zu inklusiver Bildung: https://www.blindenverband.at/de/information/broschueren/1577/BILDUNG-FUeR-ALLE

Inklusion an erster Stelle: https://www.blindenverband.at/de/aktuelles/1734/BSVOe-Welttag-der-Bildung-Inklusion-an-erster-Stelle

 

zurück