Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Präsentation der App "Eye to Ear" in Wien

Kombination von Sounddesign, verbaler Bildbeschreibungen und Interaktion

Die neue App „Eye to Ear“, die von den Wiener Designerinnen Verena Blöchl und Katharina Götzendorfer in Kooperation mit NOUS Wissensmanagement und dem Bank Austria Kunstforum Wien konzipiert wurde, wird am Dienstag, den 14. Februar 2017, um 10.30 Uhr, im Ausstellungshaus auf der Freyung vorgestellt.

Die iOS-App „Eye to Ear – Gallery of Audible Images“ kombiniert Sounddesign, verbale Bildbeschreibungen und Interaktion am iPad und schafft so ein neues Kunsterlebnis, das Exponate auditiv auf eine völlig neue Weise vermittelt. Die App ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen eine verstärkte Teilhabe am kulturellen Geschehen.

Darüber hinaus schafft sie für Menschen ohne Sehbehinderung einen neuen intuitiven und höchst spannenden Zugang zu Malereien, Zeichnungen und Fotografien.

Der Schlüssel dazu liegt in der Kombination aus sprachlicher Deskription und einem ausgefeilten Interaktions- und Sounddesign, das es den Usern ermöglicht, einzelne Zonen akustisch zu erforschen. Dabei zeigt sich, dass die Synthese aus Sprache und Sound ein wesentlich breiteres Spektrum an der Schwelle zwischen Kognition und Intuition eröffnet, als es Beschreibungen alleine vermögen.

Die App basiert auf Verena Blöchls und Katharina Götzendorfers Erkenntnissen zu Inklusion im Kunstbereich und wurde in enger Kooperation mit NOUS Wissensmanagement, einem international führenden Anbieter für Medienguides, und der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreich entwickelt. Als Wegbereiter für digitale Kunstvermittlungsprojekte und barrierefreie Kulturangebote beteiligte sich das Bank Austria Kunstforum Wien im Rahmen der aktuellen Georgia O’Keeffe-Ausstellung als Content-Partner mit kuratorischer Expertise.

Rückfragehinweis:
NOUS Wissensmanagement
Johannes Mantl
Tel.: +43 676 9747214
mailto:j.mantl@nousdigital.net

 

zurück