Öffentliche Sitzung des Monitoringausschusses: "Das ist behindert!" - Vorurteile und was man dagegen tun kann
Am 18. Mai in Villach
In Österreich überwacht der „Monitoring-Ausschuss“, ob die Rechte von Menschen mit Behinderungen eingehalten werden. Das nächste Treffen findet am 18. Mai 2017 von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Congress-Center Villach am Europaplatz 1 statt. Das wichtigste Thema des nächsten Treffens ist „Vorurteile, falsche Vorstellungen und was man dagegen tun kann“.
Menschen mit Behinderungen werden von Menschen ohne Behinderungen Es muss sich etwas ändern, in der Art, wie Menschen mit Behinderungen gesehen werden. Es muss sich auch etwas ändern, wie Menschen mit Behinderungen dargestellt werden. Zum Beispiel im Fernsehen und in den Zeitungen. Österreich hat sich in der UN-Konvention verpflichtet, dass es dafür sorgt, dass sich etwas ändert. Menschen mit Behinderungen müssen als Menschen gesehen werden, die Rechte haben. AnmeldungEine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 5. Mai 2017! |
BarrierefreiheitDie Sitzung wird barrierefrei zugänglich sein. Es wird eine Übersetzung in Gebärdensprache und technische Unterstützung für Menschen mit einem Hörgerät geben. Es wird auch eine Schriftzeile geben. Das Gebäude ist auch ohne Stufen zugänglich. Es wird Zusammenfassungen in Leichter Sprache geben. Achtung! Assistenzhunde dürfen nur mitgenommen werden, wenn sie im Behindertenpass eingetragen sind. SprechtagDie Kärntner Behinderten-Anwältin bietet zur gleichen Zeit am gleichen Ort gemeinsam mit dem Monitoringausschuss auch einen Sprechtag an. Wer nicht vor hundert Leuten über seine Probleme reden mag, kann sein Anliegen in kleinerem Kreis besprechen. Das wird während der Sitzung in einem anderen Zimmer möglich sein. Die Mitglieder des Monitoring-Ausschusses freuen sich sehr, wenn möglichst viele Menschen an dem Treffen teilnehmen! |