Nationalpark Donau-Auen: Barrierefreie Umweltbildung
donauauen © Kracher
Nationalpark Donau-Auen: Barrierefreie Umweltbildung. Bild eines Kindes, das Tastmodell ertastet.
Mit Biber, Fisch und Schildkröten auf Du und Du stehen – das ist im schlossORTH Nationalpark-Zentrum mit Schlossinsel möglich. Erleben Sie eine Führung durch die Natur des Auerlebnisgeländes für alle Sinne und lernen Sie die Fauna und Lora der Nationalparkregion kennen!
Saisonstart am 21.3.2025
Das schlossORTH Nationalpark-Zentrum in Orth an der Donau öffnet am 21. März für Besucher:innen, die Saison läuft bis inkl. 1. November.
Im Auerlebnisgelände Schlossinsel wurde auf Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen gesetzt. Taktile Übersichtspläne, drehbare Infotafeln mit 3D-Tiermodellen, diverse weitere Elemente zum Tasten und Fühlen wie zum Beispiel Körperstrukturen von Fischen, Fell, Federn oder Tierspuren und ein Angebot an Audiotexten vermitteln spannende Infos. Im Auerlebnisgelände, das Teil des Ausflugsziels ist, werden Lebensräume, Pflanzen und Tiere der Nationalparkregion vorgestellt – so auch die Europäische Sumpfschildkröte.
Gruppenführung für blinde und sehbehinderte Gäste
An mehreren Standorten auf dem Auerlebnisgelände Schlossinsel, sowie entlang des angrenzenden Wanderweges in den Auwald, erarbeitet das Nationalpark-Rangerteam mit Ihnen vielfältige Besonderheiten. Typische Tiere der Nationalparkregion wie Ziesel, Biber, Fische, Nattern und Sumpfschildkröten werden mit taktilen und akustischen Informationselementen vorgestellt. Auch Spuren und Fährten von Wildtieren sowie die Pflanzenwelt der Aulandschaft werden thematisiert und Sie erfahren interessante Hintergründe zu Nährstoffkreisläufen, intakten Flüssen, dem Wirken des Hochwassers und der Einzigartigkeit der Donau-Auen.
Dauer ca 3 Stunden
pro Person € 18.-
mind. 7, max. 10 Personen (exkl. Begleitpersonen)
Rechtzeitige Terminvereinbarung erforderlich: Tel. 02212 3555, schlossorth@donauauen.at