BSVÖ: Geheimschrift Braille, nichts für Sehende. Mythen der Barrierefreiheit. Teil 17
Mythen der Barrierefreiheit © BSVÖ
Mythen der Barrierefreiheit. Grafik eines Menschen mit Brille, Taststock und Hund, um ihn Fragezeichen. BSVÖ Logo
Wir feiern 200 Jahre Brailleschrift und lassen die Code-Schrift und lösen einige Mythen, die Braille umgeben, eiskalt auf! Sie denken, Braille ist eine unlösbare Geheimschrift, die nur blinde und sehbehinderte Menschen beherrschen? Dann verraten wir Ihnen ein neues Geheimnis…
Große Rätsel?
Vorweg: Ja, die Brailleschrift ist Schrift ein wichtiges Werkzeug der Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen. Gelesen wird die Punktschrift mittels Fingerspitzen und dafür ist einiges an Übung notwendig.
Aber auch sehende Menschen können Braille erlernen. Das kann auf zwei Weisen geschehen: Braille kann mit den Fingern gelesen werden – also auf die gleiche taktile Weise, wie sie von Menschen mit Sehbehinderung erfasst wird. Braille kann aber auch visuell erfasst werden, indem die Anzahl und Anordnung der Punkte im Raster gelesen wird.
Für sehende Menschen, die Braille erlernen wollen, ist der visuelle Zugang meist der erste Weg, die Schrift zu erkunden.
Online lernen
In den letzten Jahren sind hierfür auch viele Lern-Tools im Internet aufgekommen. Digital kann Braille so nicht nur übersetzt, sondern auch eifrig geübt werden.
Fakoo etwa bietet mehrere Optionen, sich mit Braille auseinander zu setzen. Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zum online Braille-Alphabet und zum Lern-Tool: https://fakoo.de/braille-lernen.html
Auf Google Play kann die App Brailliac: Braille Tutor heruntergeladen werden, die verspricht, schnell und effektiv Braille zu erlernen. Hier geht es zur App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lukeneedham.brailletutor&hl=de_AT
Auch mit den LEGO® Braille Bricks, kann Braille spielerisch und im Austausch zwischen Menschen mit und ohne Sehbehinderungen erlernt werden. Der BSVÖ ist exklusiver Österreich Partner der LEGO Foundation und bietet unter folgendem Link viele Infos zu den unterhaltsamen Steinen: https://www.blindenverband.at/de/projekte/lego
Erkundigen Sie sich außerdem in den Landesorganisationen des BSVÖ nach Kursen, Braille zu lernen! Hier geht es zu Ihrer Landesorganisation: www.bsv-austria.at
Links:
Fakoo: https://fakoo.de
Download Brailliac https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lukeneedham.brailletutor&hl=de_AT
LEGO® Braille Bricks: https://www.blindenverband.at/de/projekte/lego