Treffen zwischen BSVÖ Präsident und WBU Präsident in Wien
Umfangreiches Gespräch zwischen Dr. Markus Wolf und Dr. Frederic Schroeder
Am 21. Februar 2018 traf Dr. Markus Wolf (BSVÖ) den Präsidenten der Weltblindenunion (WBU), der für die Zero-Project Conference nach Wien gekommen war. Es war nicht das erste Gespräch zwischen den Vorständen; in den letzten Jahren kam es immer wieder zu Aufeinandertreffen, bei denen den großen Themen Platz geboten wurde.
Ob geräuscharme Fahrzeuge, Chancen und Gefahren durch neue Technologien oder die aktuelle Bildungs- und Arbeitsmarktsituation - die Themenpalette ist breit und spiegelt sich in allen Ebenen wieder. Dr. Frederik Schroeder, der als Präsident der World Blind Union für über 285 Millionen blinde und sehbehinderte Menschen in 190 Mitgliedsstaaten spricht, hält den aktiven Austausch hoch. Das deckt sich mit den Interessen des Verbandspräsidenten Dr. Wolf, der das Gespräch und die Zusammenarbeit auf allen Ebenen für grundlegend erachtet und sich dafür einsetzt, die Anliegen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes immer auch in globalem Kontext zu betrachten.
Während die Bildungs- und Arbeitsmarktsituation blinder und sehbehinderter Menschen in den USA und in Europa eines der diskutierten Themen war, zeichnete sich auch ab, dass viele der bestehenden Probleme nicht auf lokaler oder nationalstaatlicher Ebene gelöst werden können.
Internationale Zusammenarbeit, die nicht zuletzt beim regelmäßigen Austausch und einer konsensorientierten Gesprächskultur beginnt, ist ein wichtiges Werkzeug darin, große Fortschritte für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen einzuleiten.
Als offizielle Mitgliedsorganisation Österreichs - sowohl in der Europäischen Blindenunion als auch in der Weltblindenunion - wird der BSVÖ auch in den nächsten Jahren, genau wie schon in der Vergangenheit, eine aktive Rolle auf europäischer und internationaler Ebene spielen.
Weltblindenunion (englische Homepage): http://www.worldblindunion.org/English/Pages/default.aspx